Exkursion der 7c zum Flughafen Leipzig

Am 10.04.2024 war die Klasse 7c auf einer Exkursion auf dem Leipziger Flughafen. Nachdem wir angekommen sind, haben wir Besucherkarten bekommen. Danach sind wir rausgegangen und sind zur einer Sicherheitskontrolle gelaufen. Dann sind wir auf dem Rollfeld mit dem Bus gefahren. Danach waren wir bei der Feuerwehrwache. Die Klasse hat viele Flugzeuge gesehen davon 2, die gestartet sind. Rund 90 % der Flugzeuge starten von DHL aus. Pro 100 Km verbraucht ein Flugzeug 2000L Kerosin so Herr Becker unser Betreuer.

Es war sehr schön!

Paul, Eric, Lisa, Tara

Planspiel Kommunalpolitik

Am 21. und 22.3.2024 war die Friedrich-Ebert-Stiftung mal wieder in der Oberschule Waldheim zu Besuch. Das Planspiel Kommunalpolitik stand auf dem Stundenplan. Nachdem die Schüler grundlegende Dinge der Kommunalpolitik wiederholt hatten, wurden ihre eigenen Anfragen und Anträge ausgearbeitet. Schnell merkten sie, dass nicht alle Wünsche erfüllbar sind und einige lange dauern werden. So ging es unter anderem um den Mopedparkplatz, neue Schulmöbel, eine Mountainbike-/ Mopedstrecke, einen Treff für Jugendliche und den Glasfaserausbau.

Unter Leitung von Bürgermeister Steffen Ernst diskutierten die Schüler in ihrer Stadtratsitzung genauso sachlich, wie sie es in der Stadtratsitzung am 21.3.2024 erlebt hatten. Nicht alle Anträge bekamen die erhoffte Zustimmung. Dennoch war es wieder ein Erlebnis und vielleicht entscheidet sich der eine oder andre Schüler später einmal in der kommunalen Politik aktiv zu werden.

Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Bürgermeister, allen mitwirkenden Stadträten und natürlich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung für die langjährige Unterstützung.

Silvia Eckardt

Frühlingsklänge erfüllen den Rathaussaal

Konzert der Waldheimer Oberschüler

„Wer hat an der Uhr gedreht…?“ Tatsächlich verging die Zeit auch diesmal wie im Flug.

Seit Wochen haben sie fleißig geprobt, um ihren Gästen am 15.03.2024 wieder einmal ein buntes Potpourri aus Gesang, Tanz, Rezitation und Klassik zu bieten. Die Atmosphäre war geprägt von einer frühlingshaften Stimmung, die sich in den ausgewählten Stücken widerspiegelte und das zahlreich erschienene Publikum in seinen Bann zog.

Die Instrumentalisten Oskar Fischer, Hanna Euchler und Alexa Böhm, die Rezitatoren Jonas Eick, Joana Ulrich und Celine Rößler, die Musik- AG, die Schulband, die Schüler des Wahlfachs Musik, die Tanzgruppe und die Schulband sorgten für heitere Stimmung und ließen keine Wünsche offen.

Dieses Konzert ist längst zu einer Tradition an unserer Schule geworden, bei der die Talente unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen.

Ein besonderer Dank gebührt allen Mitwirkenden und Organisatoren unter Leitung von Frau Lowag, die mit großem Engagement und Können diesen Abend zu einem schönen Erlebnis machten.

Gabriela Kotzur

Herzlich Willkommen/ Üdvözöljük!!!

Es ist wieder so weit. Ab dem 8.4. bis zum 12.4. bekommen wir Besuch aus Ungarn.

Nachdem im letzten Jahr Schüler aus unserer Schule die Partnerschule besucht haben, werden in diesem Jahr 4 Schüler und zwei Erwachsene unsere Schule sowie Waldheim und Umgebung kennen lernen. Dafür wurde ein abwechslungsreiches Programm erstellt. So wird zum Beispiel zusammen gekocht, das Rathaus von Waldheim und die Stadt Leipzig mit dem Völkerschlachtdenkmal besucht.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß/ Érezd jól magad!

Vorsicht – Auto! – ADAC Projekt für mehr Verkehrssicherheit

Am Mo., den 11.3.2024 fand wie jedes Jahr das Projekt „Vorsicht Auto“ in den 6. Klassen statt. Diese Verkehrsschulung des ADAC dient der Prävention, um Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr zu vermeiden. Trotzdem passiert in Deutschland durchschnittlich alle 24 Minuten ein Unfall mit Kindern unter 15 Jahren.

Physikalische Inhalte waren solche Dinge wie das Trägheitsgesetz und die damit verbundene Anschnallpflicht. Die Gleichung   Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg  wurde erarbeitet und besprochen. Beliebt bei den Schülern war eine Fahrt mit dem ADAC-Auto, welches dann eine Vollbremsung  aus 30 km/h durchführte.

Auch dieses Jahr wurde der Wettbewerb zum sicheren Fahrradfahren durchgeführt. Alle teilnehmenden Schüler bewiesen dabei ihr Können. Die Besten bei der Bewältigung des Hindernis-Parcoures waren:

  1. Celine Schütze (6c)                                                        1. Fabio Torge (6b)
  2. Lena Wiese (6a)                                                              2. John Kiefer (6c)
  3. Finja Schumann (6b).                                                    3. Luis Genscher (6a)

Herzlichen Glückwunsch den Erstplatzierten!

Michel Bäuml