Weihnachtskonzert der Oberschule im Rathaussaal

Ein Abend voller Musik und vorweihnachtlicher Freude

Am 6. Dezember 2024 fand  das traditionelle Weihnachtskonzert der Oberschule Waldheim  in Zusammenarbeit mit dem Volkschor Waldheim statt.

Die Veranstaltung, die zugleich die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes begleitete, begeisterte wieder einmal das Publikum und hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit entwickelt.

Die Schüler des Wahlfachs Musik der Klasse 10, die Schulband, Pianist Oskar Fischer sowie die Rezitatoren Jonas Eick und Joanna Ulrich boten ein abwechslungsreiches Programm und bewiesen eindrucksvoll ihr Können. Wochenlange Proben unter der Leitung von Frau Lowag, Frau Heinrich und Nino Richter hatten sich mehr als gelohnt, um diesen festlichen Abend zu gestalten.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden und Organisatoren, die diesen Abend zu einem stimmungsvollen Ereignis werden ließen.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten!

Gabriela Kotzur

Stimmungsvoller Adventsmarkt an der OSW – Weihnachtsmarkt seit nunmehr 12 Jahren beliebtes Event in der Region

Auch dieses Jahr war der Weihnachtsmarkt der Oberschule Waldheim ein voller Erfolg und zog am 30. November 2024 zahlreiche Besucher an. Die festliche Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einer beliebten Tradition entwickelt und lockt jedes Jahr mit vielen Attraktionen für Groß und Klein.

Dank des engagierten Einsatzes vieler Helfer und Eltern wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Bastelstraße war ein besonderer Anziehungspunkt, wo unter Anleitung kleine Kunstwerke entstanden, die perfekt als Weihnachtsdekoration oder Geschenke dienen.

Im Speiseraum stand eine Auswahl an selbst gebackenem Kuchen bereit, dazu gab es Kaffee und Tee. Der Außenbereich lockte mit herzhaften Speisen wie Roster und wärmenden Getränken, und für etwas Spannung sorgten die Tombola und weitere Geschicklichkeitsspiele.

Auch viele handgefertigte Artikel und liebevoll gebackene Plätzchen wechselten  ihren Besitzer.

Das Kulturprogramm, organisiert von Frau Lowag, war ein weiteres Highlight. Mit dabei waren die Schüler der 10. Klasse, die Schulband, Oskar Fischer am Klavier, die Rezitatoren Joana Ulbricht und Jonas Eick sowie die Tanzgruppe , die alle gemeinsam zur festlichen Stimmung beitrugen.

Der absolute Höhepunkt des Tages war das Erscheinen des einzigen und echten Weihnachtsmanns aus dem Norden, der wegen fehlenden Schnees mit einem festlich geschmückten Feuerwehrauto erschien und für strahlende Kinderaugen sorgte.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, dem Organisationsteam der Oberschule sowie dem Förderverein, der die Veranstaltung großzügig unterstützte. Auch für die zahlreichen Spenden bedanken wir uns ganz herzlich.

Gabriela Kotzur

Ein Blick hinter die Kulissen – Die 8c zu Gast beim MDR

Heute besuchten wir gemeinsam mit dem Praxisberater der Oberschule Waldheim und der Klasse 8c die MDR-Studios. Während der Studiotour erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen

Besonders beeindruckt waren sie von der Technik in den Regieräumen und den professionellen Studioaufnahmen. Diese Exkursion findet im Rahmen der Berufsorientierung für alle 8. Klassen an der OSW statt.

Jan Genscher, SL der OSW

Effektive  Prüfungsvorbereitung  mit Mr. Whiteford

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bereiten sich derzeit intensiv auf ihre anstehenden Englischprüfungen vor. Dabei erhalten sie in diesem Schuljahr Unterstützung von Patrick Whiteford, unserem Fremdsprachenassistenten aus Windsor, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. In kleinen Lerngruppen nutzen die Zehntklässler die Gelegenheit, um gezielt und individuell zu lernen.

Unser Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet sind. Wir danken Mr.  Whiteford für die engagierte Arbeit an unserer Einrichtung.

Gabriela Kotzur

Wir basteln einen Räuchermann

Traditionell fanden sich auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Schüler und Schülerinnen in dem Speisesaal der Oberschule zusammen, um sich ein eigenes Räuchermännchen zu bauen. Voller Tatendrang ging es an die Arbeit. Fleißige Hände bastelten Schneemänner, Förster, Schlosser, Schornsteinfeger oder Kaffeebohnen zusammen. Unter Anleitung von Herrn Wolf aus Eppendorf entstanden in mühevoller Kleinarbeit vorzeigbare Räuchermännchen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!

Jan Genscher, SL der OSW

Die Werkstatttage der 8 Klassen im BSW Döbeln

Die praktische Erfahrung der Werkstatttage ist für viele Jugendliche sicherlich der erste und positive Kontakt mit der Berufswelt. Nach der Potenzialanalyse gehen die Schüler der 8. Klassen in die Werkstätten. Hier lernen sie verschiedene Berufsfelder praxisnah kennen und können sich erste realistische Vorstellungen von der Berufswelt machen. Im Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft in Döbeln können die Schüler verschiedene Berufsfelder durchlaufen und selbst ausprobieren. 

In den Werkstatttagen dürfen die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder austesten. Folgende Berufsfelder stehen im Schuljahr 2024/2025 im Mittelpunkt: Holz, Gastronomie, Lagerlogistik, Hauswirtschaft und Farbe. Dabei schauen die Jugendlichen den Ausbildern nicht nur „zu“, sondern sind selbst sehr aktiv und fleißig. 

Tomasz Wojciechowski, Praxisberater der OSW


Mit freundlichen Grüßen

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater