In unserer Schule wollen wir miteinander lernen und arbeiten. Dabei müssen wir bestimmte Regeln und Normen einhalten, denn in unserer Schule wollen wir uns wohlfühlen. Um dies zu gewährleisten, geben wir uns folgende Hausordnung:

1. Grundregeln

  • Niemand darf einem anderen körperlichen oder seelischen Schaden zufügen.
  • Wir achten uns und haben einen freundlichen Umgangston.
  • Wir sind pünktlich.
  • Die Schule gehört uns allen. Wer etwas beschädigt oder dies bemerkt, meldet den Schaden einem Lehrer. Mutwillige Beschädigungen müssen in Ordnung gebracht oder bezahlt werden.
  • In der Schule wollen wir uns wohlfühlen. Dazu gehört auch die Sauberkeit in den Klassenräumen, auf den Gängen und im Schulgelände.
  • Die Toiletten sind keine Aufenthaltsräume.
  • Wir bringen möglichst wenig Geld und keine Wertsachen mit in die Schule. Sollte dies doch notwendig sein, dann bewahren wir diese im Schließfach oder am Körper auf.
  • Fundsachen geben wir im Sekretariat ab.
  • Auf dem Schulweg und auf Unterrichtsgängen verhalten wir uns so, dass niemand gefährdet oder belästigt wird.
  • Im Unterricht kauen wir keinen Kaugummi.
  • Wir rauchen nicht, trinken keinen Alkohol und nehmen keine Drogen.
  • In unserer Schule kleiden wir uns angemessen.
  • Mit unserer Kleidung demonstrieren wir keine politische Haltung.
  • Waffen und waffenähnliche Gegenstände z.B. Messer werden nicht mitgebracht.

2. Organisatorisches

  • Verbindliche Sprechzeiten für Schüler im Sekretariat sind:
    • die Frühstückspause von 9.00 Uhr – 9.20 Uhr
    • die Mittagspause von 12.00 Uhr – 12.25 Uhr
  • Eltern können uns in der Zeit von 6.45 Uhr bis 14.30 Uhr telefonisch unter der Nummer 034327 / 6100 erreichen. Unser Fax ist unter der Nummer 034327 / 61080 ständig erreichbar.
  • Erkrankte Schüler müssen von ihren Eltern oder einer anderen berechtigten erwachsenen Person bis spätestens 8.00 Uhr in der Schule gemeldet sein.

3. Zeitlicher Ablauf des Unterrichts

Einlass7:05 Uhr
1. und 2. Stunde (Blockunterricht)7:30 – 9:00 Uhr
Frühstückspause
3. Stunde9:25 Uhr – 10:10 Uhr
4. Stunde10:20 Uhr – 11:05 Uhr
5. Stunde11:15 Uhr – 12:00 Uhr
Mittagspause
6. Stunde12:30 Uhr – 13:15 Uhr
7. Stunde13:25 Uhr – 14:10 Uhr
8. Stunde14:15 Uhr – 15:00 Uhr

4. Betreten und Verlassen der Schule

  • Wir betreten die Schule über den Haupteingang.
  • Wir gehen unverzüglich in unsere Klassen- bzw. Fachunterrichtsräume.
  • Während der gesamten Unterrichtszeit verlassen wir das Schulhaus nicht.
  • Nach Unterrichtsschluss verlassen wir das Schulgebäude über den Haupteingang.

5. Pausen und Unterrichtsbeginn

  • In den kleinen Pausen bleiben wir im entsprechenden Unterrichtsraum. Als Ausnahmen gelten nur der Toilettengang oder ein Zimmerwechsel.
  • Zur Frühstückspause und in der Mittagspause halten wir uns im Schulhaus/Klassen- oder Fachunterrichtsraum oder auf dem Schulhof auf.
  • In den Hofpausen können wir uns kleine Sportgeräte ausleihen.
  • Mit dem Vorklingeln (5 Minuten vor Unterrichtsbeginn) sind wir auf unserem Platz und bereiten uns auf den Unterricht vor.
  • Schüler, die in einer großen Pause in einen Fachunterrichtraum oder zu Sport wechseln, gehen erst mit dem Vorklingeln. Bis dahin verbleiben sie in ihrem Klassenzimmer oder nutzen die Hofpause.
  • Ist 5 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch kein Lehrer in der Klasse, meldet das der Klassensprecher, sein Stellvertreter oder der Meldeschüler im Sekretariat.

6. Handys und andere bild- und/oder tonaufnehmende Geräte

  • Es ist für uns wichtig, im Unterricht nicht durch Handys gestört zu werden. Diese Geräte stellen einen erheblichen Wert dar und können bei Verlust nicht durch die Schule ersetzt werden.
  • Während des gesamten Aufenthaltes in der Schule und auf dem Schulgelände schalten wir die Handys aus.
  • Bei Verstößen gegen die Anweisung werden die Geräte von dem/r jeweiligen LehrerIn eingezogen. Die eingezogenen Handys oder ähnliche Geräte werden im Sekretariat deponiert und müssen von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden.
  • Wir weisen darauf hin, dass das heimliche Fotografieren, beziehungsweise Filmen von Personen oder heimliche Sprachaufzeichnungen nicht statthaft sind. Sie stellen Straftatbestände nach § 201 StGB dar.

7. Unterricht

  • Wir kommen regelmäßig und pünktlich zur Schule.
  • Trinken dürfen wir im Unterricht leise und ohne zu stören.
  • Die Getränkeflaschen stellen wir so ab, dass sie den Unterrichtsverlauf nicht stören.
  • Unsere Bücher erhalten einen Schutzumschlag.

8. Unterrichtsschluss

  • Nach der letzten Stunde stellen wir im jeweiligen Unterrichts-/Klassenraum die Stühle hoch, reinigen die Tafel und kehren den Raum. Der jeweilige Ordnungsdienst sorgt dafür und stellt den Papierkorb vor die Tür.
  • Die Klassen, die nach der Mittagspause Sport haben und nicht in ihr Klassenzimmer zurückkommen, verbringen die Pause im Klassenzimmer und wechseln wenige Minuten vor dem Vorklingeln, so dass der Ordnungsdienst das Zimmer säubern kann.
  • Nach dem Verlassen des Klassenzimmers schließt der verantwortliche Schüler das Zimmer zu.

9. Alarm

Der Alarm wird durch ein 30 Sekunden langes, intervallartiges Klingeln oder durch unmissverständliche Signale ausgelöst. Wir verlassen unverzüglich und in Ruhe das Schulhaus und begeben uns auf die Pestalozzistraße. (Näheres regelt der Alarmplan)

10. Sonstiges

  • Für Sportsachen oder andere persönlichen Dinge kann keine Haftung übernommen werden.
  • Busschüler können sich während der Wartezeiten auf den Bus in der Bibliothek aufhalten.
  • Die Bibliothek und der Internetraum A01 stehen in den entsprechenden Öffnungszeiten zur Verfügung. Für den Internetraum und den Schüleraufenthaltsraum melden wir uns vorher im Sekretariat an.