Die Jungs der 8. Klassen im WelWel Döbeln

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten die Jungs der 8. Klassen – im Schweiße ihres Angesichts – im WelWel Döbeln praktische Einblicke in den Beruf des Fitnesskaufmanns erhalten. Ein Fitnesskaufmann ist ein Allrounder im Sportbereich, der kaufmännische, organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in Fitnessstudios, Sportvereinen oder ähnlichen Einrichtungen übernimmt. Der Beruf verbindet betriebswirtschaftliches Denken mit sportlicher Kompetenz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Fitnesskaufmann eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit ausübt. Das Training hat bestimmt Spaß gemacht. Nach einem sportlichen Tag ist es wichtig, dem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Es gab für die Jungs etwas Leckeres zu essen.

Ein großes Dankeschön an Herrn Steyer für seine Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahme.

Tomasz Wojciechowski, Praxisberater

8. Klässler beim Chocolatier Praetsch in Wermsdorf

Die heutige Exkursion im Rahmen der Berufsorientierung führte unsere 8. Klässler in die Schokoladenmanufaktur nach Wermsdorf. Unsere Schüler konnten sich als sehr kreative Chocolatiers betätigen und alles Wissenswerte über Kakao und Schokolade erfahren. In einem 90-minütigen Workshop erlebten sie die Faszination der Schokoladenherstellung. Sie durften ihre eigenen Tafeln mit ihrem Lieblingsbelag herstellen und mit nach Hause nehmen.

Danach genossen sie noch ein bisschen Ruhe in der Sonne … Es war ein erlebnisreicher Tag.

T. Wojciechowski, Praxisberater

Bundeswehr Chemnitz – Tag der Logistik

Die Klassen 8a, 8b, 8c, und 9a waren vor einigen Tagen bei der Bundeswehr in Chemnitz gewesen. Dort haben wir uns ein paar Bundeswehr-Fahrzeuge angesehen und uns auch über die Berufe, die man dort ausüben kann, Informiert. Manche haben auch einen Fitnesstest gemacht oder mit einer VR-Brille gearbeitet. Wir haben auch an einem Quiz teilgenommen, was sehr spannend war. Bevor wir wieder zurück mussten, hatten wir noch in der Innenstadt etwas Zeit zum Essen. Es war ein sehr schöner und aufschlussreicher Tag.

Matteo Markgraf – Kl. 8b

Bewerbung zum Bundesfreiwilligendienst an der OSW

Die Oberschule Waldheim sucht Unterstützung durch einen engagierten Freiwilligen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes!

Beginn: 01.08.2025
Dauer: 12 Monate (nach Absprache auch 6 bis 18 Monate möglich)
Einsatzort: Pestalozzistraße 2, 04736 Waldheim
Arbeitszeit: ca. 39 Stunden/Woche

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Gern können Sie mich persönlich unter der 034327 6100 oder sl@oschwa.de kontaktieren.

Jan Genscher, Schulleiter der OSW

Exkursion der 8b zum Flughafen Leipzig-Halle

Die Klasse 8b war am Dienstag den 15.04.2025 am Flughafen Leipzig-Halle und hat diesen besichtigt. Am Anfang mussten alle durch die Sicherheitskontrolle, um auf das Flughafengelände zu kommen. Wir haben uns die Flughafen Feuerwehr angesehen und auch mit dem Bus über eine Lande-und Startbahn gefahren. Wir durften eines der Größten Frachtflugzeuge anschauen. Es wurde auch sehr viel über den Flughafen an sich gesprochen und wie im Winter die Lande- Startbahnen von Eis und Schnee befreit werden. Im Anschluss waren wir in der Innenstadt und haben uns dort was zu essen geholt.

Matteo Markgraf – Klasse 8b

Die Klasse 8b zu Besuch im SMAC Chemnitz

Am 08.04.2025 besuchte die Klasse 8b das staatliche Museum für Archäologie Chemnitz. Den meisten Menschen fällt es schwer, sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Von der Urzeit bis zur Neuzeit haben sich die Menschen mit diesem Thema auseinandergesetzt. Das zeigten die sorgfältig ausgewählten Grabbeigaben, die Art der Bestattung und das Anlegen von Friedhöfen. Der Rundgang zeigte unseren fleißigen Schülern Kontinuitäten und Veränderungen in der Bestattungskultur von der Steinzeit bis zur industriellen Revolution. Das Thema wird noch in Ethik vertieft werden. Ein großes Dankeschön an Frau Sattler für ihre fachliche Unterstützung.

T. Wojciechowski
(Praxisberater)

Ein Tag im Hauptamt der Stadt Chemnitz

Am 3. April 2025 fanden deutschlandweit die Aktionstage Girls‘ Day und Boys‘ Day statt. Ich fand es sehr interessant, einmal in einen kaufmännischen Beruf zu schauen. Im Hauptamt der Stadt Chemnitz gab mir Frau Monique Schreiter einen Einblick in ihre täglichen Aufgaben. Als Assistent der Amtsleiterin spielt man eine zentrale Rolle im Team. Sie ist der erste Ansprechpartner für das Team, übernimmt Verantwortung in der Organisation und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Meine Aufgabe war es, digital Krankenscheine abzulegen. Danach ging es in die Postrunde. Insgesamt waren die 3 Stunden sehr kurzweilig. Es war sehr lehrreich, dies miterleben zu dürfen.

Til Liebig – Klasse 8b

Exkursion der 7b nach Dresden

Am 01.04. hat die 7b eine Exkursion nach Dresden unternommen. Wir gingen in die Dresdner VW Manufaktur. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde in einem Bastelkurs ein eigenes E-Auto gemacht und eine Führung durch die kleinste Automobilproduktion Deutschlands unternommen. Danach besichtigte die siebte Klasse die Altstadt von Dresden. Bei Eis und Sonnenschein wurden nicht nur Geschäfte besucht, sondern auch Selfies mit Sehenswürdigkeiten geschossen. Danke an alle Organisatoren und unseren Busfahrer.

Ole Schärmann