Regionalwettbewerb Chemnitz/Mittelsachsen im Fach Mathematik

Vier Schüler und Schülerinnen der Oberschule Waldheim vertraten ihre Schule bei den Regionalfinals des Landeswettbewerbs Mathematik am 30. März 2023. Dieser sollte ursprünglich zentral in der IHK in Chemnitz stattfinden, musste aber aufgrund von Personalmangel bzw. Krankheit an der Oberschule Waldheim durchgeführt werden. Simeon Haßelberg (5a), Cindy Müller (6a), Celina Körner (7a) und Hugo Kretzschmar (7a) waren trotzdem sehr motiviert und bearbeiteten die Aufgaben ohne Hilfsmittel. Nun sind sie gespannt, ob sie es zum Landesfinale am 6. Juni in Chemnitz schaffen.

Michael Bäuml

Projekt “Vorsicht Auto” mit dem ADAC

Am 27.3.23 führten die 6. Klassen der Oberschule Waldheim im Rahmen des Physikunterrichts das Projekt rund um die Sicherheit im Straßenverkehr mit Herrn Heubner vom ADAC durch. 

Im ersten Teil wurde wurde die Gleichung Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg erarbeitet. Im Experiment wurde der Bremsweg des Autos bei einer Geschwindigkeit von 30 bzw. 50 km/h ermittelt, wobei die meisten Kinder überrascht waren, wie lang der Bremsweg wirklich ist. Danach war Gelegenheit, die wirkenden Kräfte bei einer Vollbremsung aus 50 km/h am eigenen Körper zu spüren. 

Im 2. Teil absolvierten alle Schüler einen Hindernisparcours mit dem Fahrrad auf dem Schulhof. Die Stationen absolvierten Alina Wittig (6a) und Lieven Günther (6a) mit den wenigsten Fehlerpunkten. 

Michael Bäuml

Drogenprävention – Lehrerfortbildung an der OSW

Alle Kolleginnen und Kollegen der OSW bildeten sich am Montag, den 20.03.2023 zum Thema: Drogenprävention fort. Damit wurde die Veranstaltungsreihe an der OSW rund um das sensible Thema Drogen eröffnet. In den kommen zwei Wochen sensibilisiert die Polizeidirektion Chemnitz alle SuS der Klassen 7. bis 9. zu diesem Thema.

Ein Themenelternabend findet am Donnerstag, den 23.03.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr für der Eltern der Klassen 7. – 9. in der OSW statt.

Jan Genscher, SL der OSW

Französisch? Mais oui, mon ami!

Gründe für das Lernen der französischen Sprache

1. abschlussbezogener Unterricht von Klasse 6-10

2. ermöglicht den Übergang ans Gymnasium, Berufliche Gymnasium mit dem Ziel des Abiturs

3. im Beruflichen Gymnasium wird die Endnote der 10. Klasse als Abiturnote anerkannt

4. DELF/DALF · DAS SPRACHZERTIFIKAT
bescheinigt Französisch als Fremdsprache in Hörverstehen, Leseverstehen, schriftl. und mündl. Ausdruck,
international anerkannt, Teilnahmen wird durch die Schule unterstützt

5. wertvolle Zusatzqualifikation / Institut français Leipzig ist offizielles Prüfungszentrum 

6. 280 Mio. Menschen sprechen Französisch auf fünf Kontinenten

7. Kennenlernen des Landes, seiner Kultur und Bräuche

Safer Internet Day (SID) am Dienstag, den 08.02.2022 an der OSW

Seit 2004 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Über die Jahre hat sich der Aktionstag als wichtiger Bestandteil im Kalender all derjenigen etabliert, die sich für die Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendlichen engagieren. Weltweit wird der SID vom europäischen Insafe-Netzwerk koordiniert.

Die Oberschule Waldheim nimmt daran teil. Schülerinnen und Schüler aller Klassen nehmen am Dienstag, den 08. Februar zu den Themen Cybermobbing (Klassen 5, 6, 7, 8, 9) und Live Hacking (10. Klassen) im Rahmen des Unterrichtes an Webkonferenzen teil. Diese werden von Experten des Präventionsteams der Polizeidirektion Chemnitz, dem Landkreis Mittelsachsen sowie des Landesamtes für Schule und Bildung moderiert.

Im Rahmen dieser Veranstaltungen nehmen die Lehrer an einem Webinar zum Thema Live Hacking und Cybermobbing teil.

Für Eltern unserer Schule haben wir von 19:00 – 20:30 Uhr ein Webinar zum Thema Cybermobbing organisiert. Hier finden Sie das Ticket sowie den Link für die Veranstaltung. (Auf den Link klicken und gotowebinar-App installieren)

Weitere Informationen auf www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2022.

Jan Genscher
Schulleiter der OSW

O‘zapft is – der neue Wasserspender wird in Betrieb genommen

Trotz Homeschooling regt sich einiges in der Oberschule Waldheim. Heute wurde nun endlich der durch Spenden finanzierte Trinkwasserspender aufgestellt. Die Spendenaktion über 99funken mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Döbeln war erfolgreich und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Leuchtend empfängt er von nun an die Schüler/innen, Lehrer/innen und Gäste der Oberschule Waldheim im Foyer. Darüber hinaus können alle Schüler/innen mit einer individualisierten Flasche ausgestattet werden.

Wir sind dankbar für die große Unterstützung, die das Projekt erfahren hat. Jeder Euro war ein Zeichen des Rückhalts Ihrerseits. Dafür sagen wir gern nochmal DANKE!