Auf den Spuren Georg Kolbes

Fünftklässler erkunden Leben und Wirken des in Waldheim geborenen Bildhauers Georg Kolbe

Am Dienstag, den 24.06.2025 erlebten die Schüler der Klassen 5a und 5b einen interessanten Projekttag. In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. An der Kunsttreppe erhielten sie erste Einblicke in das Leben und Wirken Georg Kolbes und waren selbst künstlerisch tätig. Außerdem besuchten sie die Ausstellung, in der sie die Werke des Bildhauers aus nächster Nähe betrachteten und sich intensiv damit auseinandersetzten.

Den Abschluss des Projekttages bildete eine gemeinsame Diskussionsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Beobachtungen und Erkenntnisse zusammengetragen und ausgewertet haben.

Vielen Dank an die Mitarbeiter des Museumshauses, insbesondere Patricia Hölzel und Michael Fuhse, die uns diese Einblicke ermöglicht haben.

Gabriela Kotzur

Bibliotheksbesuch der 5. Klassen

Am Freitag, den 20.06.2025 fand im Rahmen des Deutschunterrichts unsere diesjährige Bibliotheksrallye statt. In kleinen Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek und lösten abwechslungsreiche Aufgaben an sechs Stationen. Ziel war es, den sicheren und schnellen Umgang mit Büchern und Informationsquellen zu trainieren.

Nebenbei erhielten die Kinder auch wichtige Informationen zum  Buchsommer, der in den Sommerferien stattfindet. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Vielen Dank an Herrn Diezel und Frau Dumcke von der Stadtbibliothek Waldheim für die freundliche Unterstützung.

Gabriela Kotzur

Die Jungs der 8. Klassen im WelWel Döbeln

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten die Jungs der 8. Klassen – im Schweiße ihres Angesichts – im WelWel Döbeln praktische Einblicke in den Beruf des Fitnesskaufmanns erhalten. Ein Fitnesskaufmann ist ein Allrounder im Sportbereich, der kaufmännische, organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in Fitnessstudios, Sportvereinen oder ähnlichen Einrichtungen übernimmt. Der Beruf verbindet betriebswirtschaftliches Denken mit sportlicher Kompetenz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Fitnesskaufmann eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit ausübt. Das Training hat bestimmt Spaß gemacht. Nach einem sportlichen Tag ist es wichtig, dem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Es gab für die Jungs etwas Leckeres zu essen.

Ein großes Dankeschön an Herrn Steyer für seine Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahme.

Tomasz Wojciechowski, Praxisberater

8. Klässler beim Chocolatier Praetsch in Wermsdorf

Die heutige Exkursion im Rahmen der Berufsorientierung führte unsere 8. Klässler in die Schokoladenmanufaktur nach Wermsdorf. Unsere Schüler konnten sich als sehr kreative Chocolatiers betätigen und alles Wissenswerte über Kakao und Schokolade erfahren. In einem 90-minütigen Workshop erlebten sie die Faszination der Schokoladenherstellung. Sie durften ihre eigenen Tafeln mit ihrem Lieblingsbelag herstellen und mit nach Hause nehmen.

Danach genossen sie noch ein bisschen Ruhe in der Sonne … Es war ein erlebnisreicher Tag.

T. Wojciechowski, Praxisberater

Bundeswehr Chemnitz – Tag der Logistik

Die Klassen 8a, 8b, 8c, und 9a waren vor einigen Tagen bei der Bundeswehr in Chemnitz gewesen. Dort haben wir uns ein paar Bundeswehr-Fahrzeuge angesehen und uns auch über die Berufe, die man dort ausüben kann, Informiert. Manche haben auch einen Fitnesstest gemacht oder mit einer VR-Brille gearbeitet. Wir haben auch an einem Quiz teilgenommen, was sehr spannend war. Bevor wir wieder zurück mussten, hatten wir noch in der Innenstadt etwas Zeit zum Essen. Es war ein sehr schöner und aufschlussreicher Tag.

Matteo Markgraf – Kl. 8b

Crashkurs im Umgang mit Fake-News und richtigem Recherchieren

Herr Dietzel von der Waldheimer Stadtbibliothek zeigte den beiden 9. Klassen, wie man am besten recherchiert und unwichtige Antwortvorschläge ausschließt. In den 90 Minuten konnten die Schüler viel selbst ausprobieren. Es bleibt zu hoffen, dass sie das erworbene Wissen zum Nicht-Weiter-Verbreiten von Fake-News auch im privaten Umfeld anwenden.

Thomas Sattler

Exkursion der 8b zum Flughafen Leipzig-Halle

Die Klasse 8b war am Dienstag den 15.04.2025 am Flughafen Leipzig-Halle und hat diesen besichtigt. Am Anfang mussten alle durch die Sicherheitskontrolle, um auf das Flughafengelände zu kommen. Wir haben uns die Flughafen Feuerwehr angesehen und auch mit dem Bus über eine Lande-und Startbahn gefahren. Wir durften eines der Größten Frachtflugzeuge anschauen. Es wurde auch sehr viel über den Flughafen an sich gesprochen und wie im Winter die Lande- Startbahnen von Eis und Schnee befreit werden. Im Anschluss waren wir in der Innenstadt und haben uns dort was zu essen geholt.

Matteo Markgraf – Klasse 8b

Mottowoche der 10. Klassen

Wie in den vergangenen Schuljahren führten die Abschlussklassen eine Mottowoche durch. In dieser Zeit trugen sie  entsprechend vorher festgelegter Mottos die unterschiedlichsten Kleidungstücke. Von Montag bis Freitag konnten teilweise sehr fantasievolle Stile bestaunt werden.

Die Mottos waren: Erster Schultag, Geschlechtertausch, Kindheitshelden, Anfangsbuchstaben, Assi

Damit brachten sie Schüler und Lehrer zum Lächeln und Staunen!!!

Katrin Sattler