Höher, schneller, weiter!

Am Donnerstag, den 22. September 2022 fand unser Schulsporttag im Stadion Massanei statt. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir in diesem Jahr die Bundesjugendspiele durchführen.

Neben der Ehrung der drei Besten im Dreikampf mit einer Medaille und Urkunde erhielten weitere Schülerinnen und Schüler mit guter Punktleistung eine Ehren- oder Siegerurkunde. Bei den Teamwettbewerben mussten die Klassen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Liste unserer Besten sind hier veröffentlicht.

Für den guten Ton sorgten Mathilda und Lena aus unserer AG Schulfunk.

Iris Raasch, Fachkonferenzleiterin FG Sport

+++ Über 9000 Euro beim Running for help gespendet! +++

Danke an alle Sponsoren und Läufer, die zu diesem unglaublichen Ergebnis beigetragen haben!

Nach 2-jähriger Zwangspause haben wir einen neuen Spenden- und Teilnehmerrekord aufgestellt. Den Unwetterwarnungen trotzend, entschied sich die Schulleitung den Spendenlauf trotzdem durchzuführen. Der Mut wurde mit toller Stimmung und einem Spendenrekord belohnt (Die genaue Summe wird nach Eingang aller Spenden noch mitgeteilt). Frau Irmtraud Schulz vom Vorstand der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung e.V. eröffnete zusammen mit Dr. Thomas Georki, Nuklearmediziner an der Universitätsklinik in Leipzig, dem Bürgermeister Steffen Ernst, Iris Raasch sowie Schulleiter Jan Genscher den Spendenlauf. Dr. Georki bedankte sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren. Er sagte, dass die Kinderkrebsforschung in der letzten Jahren überaus erfolgreich ist. Mit Projektmitteln der Stiftung forschen Mediziner an den Universitätskinderkliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an neuen Diagnose- und Therapieverfahren.

Vielen Dank an die Elternvertreter, die Schüler, die Lehrer und die vielen Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben.

Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung e.V.

Jan Genscher, SL der OSW

Ein großes Dankeschön für so viel Engagement!

Liebe Schüler/innen, Eltern, Lehrer und Partner der Oberschule Waldheim,

auch in diesem Jahr muss unsere große Laufveranstaltung „Running for help“ ausfallen. Trotzdem gibt es schon jetzt eine Reihe von Aktivitäten und Initiativen für die Unterstützung der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung – der Stiftung für Forschung und Heilung.

Gerade unter den derzeitigen Bedingungen ist es nicht leicht, die Stiftung mit Spenden zu unterstützen. Deshalb hat der Elternrat eine Altpapiersammlung ins Leben gerufen. Aber auch durch Eigeninitiative der Schüler/innen und Eltern der Klasse 9b und 9c sind bereits über 1000€ zusammengekommen. Sie absolvierten individuell ihre Laufrunden.

Vielleicht ist dies ein Ansporn, auch aktiv zu werden und einen individuellen (digitalen) Lauf durchzuführen und einen Spender für euren Lauf zu gewinnen.

Mit sportlichen Grüßen

Iris Raasch

Spenden für die Kinderkrebsforschung


Dieses Jahr wollen wir anstelle des Laufes ,,Running for help“ mit einer Altstoffsammlung Spenden sammeln, um die Kinderkrebsforschung zu unterstützen. Gerade in der derzeitigen Situation brechen viele Spenden weg und auch wir können erneut keinen Spendenlauf durchführen. So könnt ihr und können auch Sie, als Eltern und Großeltern, trotzdem mithelfen:


Wo? Schirmag Waldheim, im Gewerbegebiet
Wann? 17.05. – 21.05.21, jeweils 07:00 bis 16:45 Uhr
Wie? Es steht ein Container bereit, einfach vorbeikommen und Altpapier entsorgen.

Es wäre toll, wenn wir die Stiftung der mitteldeutschen Kinderkrebsforschung auf diesem Wege unterstützen könnten. Vielen Dank vorab für eure und Ihre Hilfe!

Elternrat
Maxi Kreft

Skilager 2020

Vom 20.01.2020 bis 24.01.2020 fuhren alle drei siebten Klassen in das Skilager nach Oberwiesenthal. Vielen Dank, dass sie uns ermöglicht haben, Skifahren zu lernen. Es war sehr spannend mal etwas Neues kennenzulernen. Anfangs hatten zwar einige auch Schwierigkeiten, vor allem mit dem Schlepplift. Das war aber alles nur eine Sache der Übung. Unsere Hotelzimmer waren schön und satt sind wir auch geworden. Wir durften das Hallenbad und das Fitnessstudio frei benutzen. Es war an den ersten Tagen sehr anstrengend, vor allem das Tragen der Schuhe. Leider hatten wir nicht so viel Schnee, trotzdem war es für alle Klassen eine schöne Abwechslung. Das Skifahren hat sehr viel Spaß gemacht.

Dankeschön für diese großartigen vier Tage.

Lea und Danielle

Wieder eine legendäre Volleyballnacht…

Am Freitag, den 20.9. war es wieder soweit- die neue Volleyballnacht konnte stattfinden.

Es wurde wieder in zwei Durchgängen gespielt. Zuerst waren die unteren Klassen dran. Hier galten einfachere Regeln, sodass „volleyballartig“ gespielt wurde. Auffallend war, dass recht viele Eltern ihre Kinder unterstützten. Es war toll, wie fair und leidenschaftlich gefightet wurde.

Bei den Großen ab Klasse 8 bis zur Klasse 10 nahmen 4 Mannschaften teil. Bei den 10. Klassen wollten so viele teilnehmen, dass zwei Mannschaften gebildet wurden. Hier gewann die 10-2 vor der 10-1, darauf folgten die 9c und die 8b.

In der Gruppe der Schulfremden /Erwachsenen starteten dieses Mal 5 Mannschaften. Hier siegte DIE MIESE TRUPPE vor den LEHRERN und den SCHMETTERLINGEN. Die Plätze 4 und 5 belegten FREIZEITSPORTWALDHEIM und TEAM JESSI.

Ein großes Dankeschön den Organisatoren um Frau Hölzel Frau Lindner und Frau Mandak, die auch für einen kleinen Imbiss sorgten.

Thomas Sattler
AG Öffentlichkeitsarbeit

Schnell-Schneller-Sportfest

Am Dienstag, den 17.9 war es wieder mal soweit: Unser Sportfest wurde wieder im Stadion Massanei durchgeführt. Es wurde dort um Punkte für den leichtathletischen Dreikampf gerungen. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns, so dass es nur windig und frisch war, aber trocken.

Herausragend war Ian Piasecki aus der 9c, der seltene 1653 Punkte erzielte. Ebenfalls prima war Quentin Schultz aus der Klasse 10c, der mit 1525 Punkten deutlich vor dem Zweitplatzierten Norbert Mechling mit 1429 Punkten lag.

Bei den Mädchen lagen bei den absoluten Punkten Shirin Baschand mit 1258 Punkten (Klasse 8) und Annelie Jäschke (Klasse 7) mit 1172 Punkten vorn.

Bei den „Kleinen“ der Klasse 5 gewannen bei den Mädchen Leni Lohse mit 992 Punkten und bei den Jungen Anakin Kuhrau mit 740 Punkten.

Wir drücken auch den anderen, die hier nicht erwähnt werden konnten, die Daumen, dass es beim nächsten Sportfest mindestens genauso gut läuft wie dieses Jahr.

Vielen Dank auch für die Unterstützung durch die Kindervereinigung Leipzig im Stadion Massanei, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Thomas Sattler
AG Öffentlichkeitsarbeit