Online – Themenelternabend – 5. bis 7. Klassen – Gefahren im Netz – Cybermobbing

Sehr geehrte Eltern,

die Mitarbeiter des Fachdienstes Prävention besuchen im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz die Oberschule Waldheim und klären die Schüler der Klassen 5-7 zu den Gefahren im Internet auf. Im Anschluss laden wir die Eltern der entsprechenden Klassen zu einem Informationselternabend ein. Erfahren Sie hierbei, welche Gefahren bei der Smartphone-Nutzung im Internet, auf Ihre Kinder lauern und wie Sie diese sinnvoll schützen können.

Der Elternabend findet für unsere Schule am Mittwoch, den 29.03.2023 von 17:00Uhr – 18:30Uhr, online stattfinden und die Problematik „Cybermobbing“ thematisieren. (60 Minuten Information für Sie + 30 Minuten für evt. Fragen an uns.)

Klicken Sie auf den unten stehenden Link um zur Anmeldung der Elternabend Veranstaltung für den 29.03.2023 zu gelangen.

https://next.edudip.com/de/webinar/gefahren-im-netz-cybermobbing/1893967

Jan Genscher, SL der OSW

___________________________________

Hinweise:

Aus technischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Melden Sie sich bei Interesse bitte zeitnah an. 

Lesen und akzeptieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen.

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop oder PC mit Internetzugang und Audioausgabe.

Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung eine e-mail, worüber sie am 29.3. dann automatisch zur Veranstaltung geführt werden.

Testen Sie bitte vorher, ob Sie den Raum betreten können und die Audioausgabe funktioniert.

Bitte wählen Sie sich am Abend des 29.3.23 etwa 10-15 Minuten vor Beginn des Meetings ein, damit wir pünktlich beginnen können.

Ich freue mich auf den Abend mit Ihnen und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

PHMin Junghannß

Fachdienst Prävention

Themenelternabend – Drogenprävention – 7. bis 9. Klassen

Am Donnerstag, den 23. März 2023 findet von 18:00 – 19:30 Uhr ein Elternabend für die Eltern der 7. – 9. Klassen zum Thema „Drogenprävention“ in der OSW statt. Die Polizeidirektion Chemnitz wird alle interessierten Eltern über legale und illegale Drogen informieren und Ihnen dabei helfen in Zukunft das Risikopotential für Ihr Kind einzuschätzen. 
Die Eltern werden zur Planung der Veranstaltung gebeten, bis zum Montag, dem 20.03.2023, an der Umfrage „Teilnahme – Drogenprävention – 23.03.2023“ im LernSax teilzunehmen.

Jan Genscher
SL der OSW

Delf – Französische Sprachprüfung erfolgreich bestanden

Im Juni 2022 stellten sich 4 Schülerinnen der französischen Sprachenprüfung Delf. Dies waren:

Hannah Schröder (Klasse10b), Mathilda Falta (Klasse9c), Victoria Schlag (Klasse10c) und Caja Theresia Derr (Klasse10b). Alle bestanden die Prüfung mit sehr guten und guten Ergebnissen. Deshalb erhielten sie in dieser Woche ihre Delf-Diplome. Herzlichen Glückwunsch!!!

Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Schuljahr wieder Schüler zur Delf -Prüfung angemeldet haben und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Katrin Sattler, Französischlehrerin

Schnupperrallye 2023 – Grundschüler und ihre Eltern an der OSW zu Gast

„Mein Lieblingsfach wird Physik!“ „Und ich gehe in die AG Aquaristik!“ Durchaus unterschiedliche Meinungen gab es, welches Angebot der Oberschule das Beste war. In einem waren sich die Kids jedoch einig: „Wir kommen wieder!“ Unter den vielseitigen Angeboten der Oberschule Waldheim war für jeden das Passende dabei.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Jan Genscher und kultureller Umrahmung durch die Tanzgruppe, Marie Berger, Mia Nölte und die Schüler der Klasse 10 unternahm jede der vier Gruppen, die aus Schülern der umliegenden Grundschulen bestand, einen Rundgang durch das sanierte Schulgebäude. Hier gab es vieles zu bestaunen. Sichtlich beeindruckt waren die Kinder von den technisch gut ausgestatteten Fachkabinetten und den vielfältigen Angeboten. Im Infokabinett wurden unter Anleitung von Karola Boettcher Visitenkarten erstellt, die jedes Kind mit nach Hause nehmen konnte. Bei Michael Bäuml im Physikkabinett weckten Experimente das Interesse der Kinder. Auch in die Fächer Geografie und Englisch wurde „hineingeschnuppert“. Die Eltern hatten in einem separaten Rundgang die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und Fragen zum Schulbetrieb zu stellen.

Die Schnupperrallye der Grundschüler ist an der Waldheimer Oberschule bereits Tradition, die in den vergangenen Jahren wegen der Pandemie online stattfinden musste. In diesem Jahr die Veranstaltung live durchführen zu können, hat uns alle sehr gefreut.

Gabriela Kotzur

Safer Internet Day (SID) 2023 – Wir sind dabei!

Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.
Vielleicht schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kinder den Spot „Wo ist Klaus?“ an und reden darüber! Durch diesen Spot wurde die Internetplattform klicksafe europaweit bekannt und erhielt dafür zahlreiche Preise.

Die diesjährigen Themen zum SID 2023:
1. Recht im Internet – Cybermobbing, Sexting & Co.
2. Chancen und Gefahren von Social Media

Für unsere Eltern: Cybermobbing, Sexting & Co. – Zielgruppe Lehrkräfte
Termin: 31.01.2023 – 19:00 Uhr – 20:30 Uhr


Für unsere SuS finden alle Veranstaltungen während des Unterrichts statt und werden von den Lehrerinnen und Lehrern begleitet:

Recht im Internet – Cybermobbing, Sexting & Co. – Zielgruppe Klassenstufe 5 und 6
Termin: 01.02.2023 – 08:00 Uhr – 09:30 Uhr
Recht im Internet – Cybermobbing, Sexting & Co. – Zielgruppe Klassenstufe 7
Termin: 01.02.2023 – 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Chancen und Gefahren von Social Media – Zielgruppe Klassenstufe 8 und 9
Termin: 07.02.2023 – 09:00 – 10:00 Uhr
Chancen und Gefahren von Social Media – Zielgruppe Klassenstufe 10
Termin: 07.02.2023 – 10:30 – 11:30 Uhr


Alle Lehrerinnen und Lehrer der OSW nehmen am 07.02.2023 an einer schulinternen Fortbildung zum Thema „Chancen und Gefahren von Social Media“ teil.

Jan Genscher, SL der OSW

Marionettentheater Bille

Seit 1992 ist der Besuch des Marionettentheaters Bille zu einer schönen Tradition an unserer Oberschule geworden. Auch am 20.01.2023 gelang es Andreas Bille wieder einmal, die Fünft- und Sechstklässler in seinen Bann zu ziehen. Während die Schüler aller fünften Klassen das Märchen „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen“ sahen, durften die sechsten Klassen das Puppenspiel „Doktor Johannes Faust“ verfolgen. 
Jasons Erwartungen wurden übertroffen. „Die Figuren sahen so echt aus, außer der Hexe, die riesig war. Die Verwandlung  in eine Prinzessin und die Special Effects waren toll.“ 
Wie eine einzige Person drei Puppen und ein fliegendes Bett gleichzeitig darstellen kann, war für Lotte eine Meisterleistung. Nelly wiederum war beeindruckt, wie humorvoll das Märchen präsentiert wurde.
Am Ende der Veranstaltung trat Herr Bille noch einmal vor den Vorhang und führte die Handhabung einer Marionette vor. Geduldig beantwortete er die zahlreichen Fragen.
Als Mahnung gab er allen mit auf den Weg: „Die Versuchung, der man widerstehen sollte, lauert überall. Das muss nicht immer der Teufel in Person sein.“ Als Beispiel führte er unter anderem übertriebene Handynutzung an.
Einig waren sich aber alle: Marionettentheater ist toll! Nun freuen wir uns auf den Auftritt von Herrn Bille im nächsten Schuljahr. 

Gabriela Kotzur