Nähere Informationen für die Gäste, Schüler und Eltern hier.


Am Montag, den 4.12.2023 ist aufgrund eines flexiblen Ferientages an der OSW schulfrei.
Jan Genscher, SL der OSW
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Gewerkschaften und Verbände haben ihre Mitglieder für Mittwoch, den 6.12.2023 ganztägig zum Streik aufgerufen. Aufgrund dieses Aufrufes kann es zu Beeinträchtigungen des regulären Schulbetriebes kommen. Eine Betreuung aller Schülerinnen und Schüler ist wegen der bestehenden Schulpflicht abgesichert. Aktuelle Informationen erhalten Sie und ihr gegebenenfalls über die Homepage/Vertretungspläne unserer Schule.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Genscher, SL der OSW
Der Praxisberater der OSW Tomasz Wojciechowski organisierte Exkursionen für die 7. Klassen in die Gläserne Manufaktur Dresden und für die 8. Klassen auf den Flughafen Leipzig. Diese Exkursionen finden im Rahmen der Berufsorientierung an der OSW statt.
Jan Genscher, SL der OSW
Am Mittwoch, dem 14.11., hatten wir in den 10. Klassen die Organisation SMULI zu Besuch mit dem Projekt Energiewende. Uns wurden die verschiedenen Kraftwerksarten vorgestellt. Dabei lernten wir auch, welche in unserer näheren Umgebung sind. Interessant war auch, welche Nachteile diese Kraftwerke mit sich bringen. Zu den erneuerbaren Energien haben wir Experimente gemacht, wie man z.B. Energie aus Licht, Wasserkraft oder Wind gewinnt.
Bianca Miersch 10a
Die Vorbereitung auf das Ablegen der Delf-Prüfung (einer internationalen Sprachenprüfung in Französisch) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Französischunterrichtes an der Oberschule Waldheim. Im Juni 2023 stellten sich wieder3 Schülerinnen dieser Herausforderung. Es nahmen teil:
Jasmin Lohmann, Marleen Zschaage und Lea Marie Behrenz aus der Klasse 9a (von links). Alle bestanden die Prüfung mit sehr guten und guten Ergebnissen und erhielten jetzt ihre Diplome. Meilleures félicitations!!!
Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Schuljahr wieder 7 Schüler zur Delf Prüfung angemeldet haben. Ganz besondere Unterstützung erhalten sie durch Judith Cholet (rechts). Die junge Frau, die aus der französischen Schweiz stammt, nimmt sowohl am Französischunterricht sowie an der Vorbereitung der Prüfung aktiv teil. Sie hält sich in Deutschland auf, um ihre Sprachkenntnisse zu vervollkommnen und anschließend auf dieser Grundlage ein bilinguales Studium zu absolvieren.
Merci beaucoup et bonne chance !
Katrin Sattler, Französischlehrerin
An der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht 1938 beteiligten sich auch dieses Jahr wieder Schüler aus der Klasse 9 und Lehrer der Oberschule Waldheim. Da Zeitzeugen immer weniger werden, ist es von großer Bedeutung, die Erinnerung an diese schrecklichen Ereignisse aufrecht zu erhalten. An den Stolpersteinen wurden die Biografien der Opfer verlesen und weiße Rosen niedergelegt.
Silvia Eckardt
Traditionell fanden sich auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Schüler und Schülerinnen in dem Speisesaal der Oberschule zusammen, um sich ein eigenes Räuchermännchen zu bauen. Voller Tatendrang ging es an die Arbeit. Fleißige Hände bastelten Schneemänner, Förster, Schlosser, Schornsteinfeger oder Kaffeebohnen zusammen. Unter Anleitung von Herrn Wolf aus Eppendorf entstanden in mühevoller Kleinarbeit vorzeigbare Räuchermännchen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!