Schnupper- Rallye an der Oberschule Waldheim begeistert Grundschüler aus der Region

Am 06. Februar 2025 öffnete die Oberschule Waldheim ihre Türen für interessierte Grundschüler und deren Eltern aus Waldheim, Geringswalde, Grünlichtenberg, Döbeln und Gersdorf. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 61Schülern war diese Veranstaltung ein toller Erfolg.

Die Besucher erhielten die Gelegenheit, die Vielfalt der Schulfächer und die gut ausgestatteten Fachkabinette näher kennenzulernen. Engagierte Schüler und Lehrkräfte führten die Grundschüler und ihre Eltern durch die verschiedenen Fachbereiche und ermöglichten ihnen spannende Einblicke in den Schulalltag.

Die Veranstaltung wurde mit einer kurzen Eröffnung durch  Rektor Jan Genscher eingeleitet. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten die Zehntklässler des Wahlfachs Musik und die Tanzgruppe.

Zahlreiche Fragen wurden von der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Schulassistenten Lars Steyer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Euchler beantwortet.

Vielen Dank an alle Unterstützer, vor allem die Elternvertreter, die wieder einmal durch ihre engagierte Tätigkeit zu einem guten Gelingen beitrugen.

Gabriela Kotzur

Skilager 2025

Auch dieses Jahr absolvierten die Schüler der 7. Klasse das Skilager in Oberwiesenthal. Begleitet von Kaiserwetter, engagierten Skilehrern und einer ordentlichen Portion Motivation lernten die Schüler die Grundlagen in der Fichtelchen-Schule, um dann am Mittwoch schon Bergluft zu schnuppern. Sie wuchsen über sich hinaus, trauten sich immer mehr zu und gewannen zunehmend Spaß am Skisport. Das abschließende und einstimmige Fazit war, dass die Kinder gern nochmal auf Skiern stehen wollen, um ihre Fertigkeiten auszubauen.

Ab sofort gibt es an der OSW eine Sorgenbox !

Wenn euch etwas belastet, ihr Fragen habt oder einfach etwas loswerden möchtet, könnt ihr eure Gedanken aufschreiben und in die Box werfen. Die Sorgenbox wird regelmäßig geleert und wir kümmern uns darum, euch zu helfen oder Unterstützung anzubieten.

Gemeinsam sorgen wir dafür , dass sich jeder an der OSW wohlfühlen kann.

Maxi Pielmaier
Schulsozialarbeiterin an der OSW

Karrierestart 2025

Auf der „KarriereStart 2025“ präsentieren bis Sonntag 568 Aussteller unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ auf der Messe Dresden Inhalte zu Ausbildung, Studium und Unternehmen. Auch einige Schüler der Klasse 8b waren mit dabei!

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater an der OSW

Marionettentheater Bille zu Gast an unserer Oberschule

Seit 1992 ist der Besuch des Marionettentheaters Bille zu einer schönen Tradition an unserer Oberschule geworden. Auch am 24.01.2025 gelang es Andreas Bille wieder einmal, die Fünft- und Sechstklässler in seinen Bann zu ziehen. Während die Schüler aller fünften Klassen das Märchen „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen“ sahen, durften die sechsten Klassen das Puppenspiel „Doktor Johannes Faust“ verfolgen.

Den Schülerinnen und Schülern gefiel vor allem, dass das Puppenspiel sehr humorvoll gestaltet wurde. Im Unterricht haben sie selbst Puppen gebastelt und sich im darstellenden Spiel versucht bzw. werden dies noch tun.

Am Ende der Veranstaltung trat Herr Bille noch einmal vor den Vorhang und führte die Handhabung einer Marionette vor. Geduldig beantwortete er die zahlreichen Fragen.

Einig waren sich aber alle: Marionettentheater ist toll! Nun freuen wir uns auf den Auftritt von Herrn Bille im nächsten Schuljahr.

Gabriela Kotzur

Projekt: „Essstörungen und Körperwahrnehmung – Gemeinsam stark“

Ziel des Projekts ist es, ein Bewusstsein für Essstörungen zu schaffen und die Bedeutung einer positiven Körperwahrnehmung zu fördern. In interaktiven Workshops, Vorträgen und kreativen Übungen lernen die Schüler gesellschaftliche Schönheitsideale kritisch zu hinterfragen und ihre eigene Wahrnehmung zu stärken. Das Projekt bietet Aufklärung über verschiedene Arten von Essstörungen, deren Ursachen und Warnsignale. Durch Gespräche, Gruppendiskussionen und professionelle Begleitung wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem Betroffene und Interessierte offen ihre Gedanken teilen können. Ziel ist es, Prävention, Selbstakzeptanz und gegenseitige Unterstützung zu fördern.


Lars Steyer
Schulassistent der OSW

DigiMoK – Das Digitale Mobile Klassenzimmer zu Gast in der OSW

Vom 6. bis 10. Januar 2025 machte das Digitale Mobile Klassenzimmer Station an der OSW. Dieses innovative Projekt bringt modernste digitale Technologien direkt in Schulen und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ebenso wie Lehrkräften, praktische Erfahrungen mit neuen Lernmethoden zu sammeln.

Während der Projektwoche konnten die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung neue digitale Werkzeuge ausprobieren: Künstliche Intelligenz, Coding-Programme und interaktive Lernplattformen. Im Fokus standen vor allem praxisnahe Workshops, die digitale Kompetenzen förderten und den Einsatz von Technik im Unterricht erlebbar machten.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Möglichkeiten und auch die Lehrkräfte schätzten die praxisorientierten Anregungen für ihren Unterricht. Das Digitale Mobile Klassenzimmer hinterließ einen bleibenden Eindruck und zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technologien das Lernen bereichern können.

Jan Genscher, SL der OSW

BIT25 – Ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule am Berufsinformationstag in der HarthArena teil. Am Samstag, den 11. Januar 2025, strömten die Schüler der Klassen 7-10 der drei OberschulenWaldheim, Hartha und Leisnig und ihre Eltern ab 9 Uhr nach Hartha.

Bis 13.00 Uhr informierten sich an rund 80 Ständen über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Einigen von ihnen wurde dabei sicherlich klar, dass ihr Traumberuf ohne schulische Anstrengung nicht zu erreichen ist. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit bereits bestehender Tradition. Mit freundlichen Grüßen

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater