Neptun regiert in Waldheim

Oberschule Waldheim feiert Badfest bei strahlendem Sonnenschein

Unser traditionell am Ende eines Schuljahres stattfindendes Badfest, organisiert von unseren Sport- und Klassenlehrern sowie den engagierten Neuntklässlern, war auch am 26.06.2025 ein schönes Erlebnis.

Die Taufe von einigen Schülern und Lehrern ist ein lustiges Ritual, das auch diesmal für viele Lacher sorgte. 

Ein weiterer Höhepunkt waren die spannenden Schwimmstaffeln zwischen den verschiedenen Klassenstufen.

Unser Dank gilt dem Förderverein der Oberschule und den Mitarbeitern des Stadtbads Gebersbach für ihre Unterstützung.

Das Badfest war wieder ein Tag voller Spaß und Freude. 

Gabriela Kotzur

Bye, bye  Schuljahr 2024/25, willkommen Sommerferien

Es ist eine schöne Tradition an der Oberschule, am Ende des Schuljahres die besten Schüler auszuzeichnen. Während des Abschlussmeetings wurden die Schüler geehrt, die mit besonderen Leistungen in diesem Schuljahr glänzen konnten. An vielen außerschulischen Wettbewerben hatten sich die Schüler unserer Schule beteiligt, z. B.in Englisch „Big Challenge“, in Französisch „Delf“. Hervorzuheben ist ihre Teilnahme am Geschichtswettbewerb und vielen sportlichen Veranstaltungen.Es gab zahlreiche Urkunden und Präsente, die durch den Förderverein der Oberschule ermöglicht wurden. Zwei Lehrer wurden mit vielen guten Wünschen und so mancher Träne in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen allen Schülern und Lehrern schöne Ferien und freuen uns auf das Wiedersehen im August.

K.Sattler

Schulfest

Am 25.6.2025 fand wieder das Schulfest der Oberschule Waldheim statt. Für die Schüler gab es zahlreiche Angebote. Alle Klassen konnten sich in einem Brennballturnier messen. Bei Spiel, Sport und Tanz verging die Zeit sehr schnell. In diesem Jahr traten der Förderverein und die Sparkasse Waldheim als Sponsoren auf. So bekam jeder Schüler eine Bratwurst und auch für den Durst stand ein Getränk bereit. Vielen Dank auch an die Muttis und Vatis des Elternrates, die ebenfalls auf vielfältige Art und Weise die Veranstaltung unterstützten und zu einem Erlebnis  machten.

Feierliche Zeugnisausgabe

Am 20.6.2025 fand im Volkshaus Döbeln die feierliche Zeugnisausgabe der 9.und 10. Klassen der Oberschule Waldheim statt. In den letzten Wochen hatten insgesamt 49 Schüler an den Abschlussprüfungen teilgenommen. 44 Real-  und 4 Hauptschüler konnten ein Zeugnis mit dem jeweiligen  Abschluss in Empfang nehmen.Die besten Durchschnitte erreichten Marleen Zschaage (1,25), Hans Bemann (1,5) und Leonie König (1,56  ).Die Schüler wurden vom Förderverein der Oberschule mit einer Sachprämie geehrt.

Anschließend feierten die Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrern den Abschluss ihrer Schulzeit.

Wandgestaltung des Schülerkonferenzraums

Im Rahmen meines FSJ habe ich gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern die Wand im Schülerkonferenzraum neu gestaltet. Das Motiv wurde zuvor in Abstimmung mit dem Schülerrat ausgewählt. Die Umsetzung des Projekts hat mir viel Spaß gemacht! 

Ich möchte mich bei allen Schülerinnen und Schülern bedanken, die mir beim Bemalen der Wand geholfen haben.

Clara Schmiel

Die Schulzeit geht, die Erinnerungen bleiben

Letzter Schultag der Abgangsklassen

Am heutigen Dienstag, den 15.04.2025 verabschiedeten sich die Schüler der Abschlussklassen in gewohnt lockerer Atmosphäre an ihrem letzten Schultag von Mitschülern und Lehrern. Nils Pätzig und Felix Hölzel gelang es, das Publikum mit ihrer Moderation zu begeistern. Vorgetragene Lieder und vorbereitete Spiele für Lehrer und Schüler brachten Spaß und sorgten für gute Stimmung.

Nun stehen die Prüfungen vor der Tür. Dafür wünschen wir allen Schülern der Abgangsklassen viel Erfolg.

Gabriela Kotzur

Musikalischer Frühlingszauber im Rathaussaal

Waldheimer Oberschüler begeistern mit Gesang, Tanz und Instrumentalmusik

„Wer hat an der Uhr gedreht…?“ – Kaum hatte das Konzert begonnen, war es auch schon wieder vorbei. Denn die mitreißende Darbietung der Waldheimer Oberschüler am 21. März 2025 ließ die Zeit wie im Flug vergehen.

Wochenlange Proben zahlten sich aus: Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Gesang, Tanz, Rezitation und Klassik verzauberten die jungen Künstler ihr Publikum. Die frühlingshafte Atmosphäre spiegelte sich in den sorgfältig ausgewählten Stücken wider und zog die zahlreich erschienenen Gäste in ihren Bann.

Für beste Unterhaltung sorgten die talentierten Instrumentalisten Oskar Fischer, Hanna Euchler, Alexa Böhm und Clara Schmiel. Die Rezitatoren Jonas Eick und Joana Ulrich beeindruckten mit ausdrucksstarken Vorträgen. Weitere Höhepunkte des vielfältigen Programms waren die Darbietungen der Schüler des Wahlfachs Musik, der Tanzgruppe und unserer Schulband.

Das Frühlingskonzert hat sich längst als feste Tradition an der Schule etabliert und bietet den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Bühne, ihr Können zu präsentieren.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Organisatoren, insbesondere Frau Lowag, die mit viel Engagement und Hingabe diesen unvergesslichen Abend möglich machte.

Gabriela Kotzur

Schnupper- Rallye an der Oberschule Waldheim begeistert Grundschüler aus der Region

Am 06. Februar 2025 öffnete die Oberschule Waldheim ihre Türen für interessierte Grundschüler und deren Eltern aus Waldheim, Geringswalde, Grünlichtenberg, Döbeln und Gersdorf. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 61Schülern war diese Veranstaltung ein toller Erfolg.

Die Besucher erhielten die Gelegenheit, die Vielfalt der Schulfächer und die gut ausgestatteten Fachkabinette näher kennenzulernen. Engagierte Schüler und Lehrkräfte führten die Grundschüler und ihre Eltern durch die verschiedenen Fachbereiche und ermöglichten ihnen spannende Einblicke in den Schulalltag.

Die Veranstaltung wurde mit einer kurzen Eröffnung durch  Rektor Jan Genscher eingeleitet. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten die Zehntklässler des Wahlfachs Musik und die Tanzgruppe.

Zahlreiche Fragen wurden von der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Schulassistenten Lars Steyer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Euchler beantwortet.

Vielen Dank an alle Unterstützer, vor allem die Elternvertreter, die wieder einmal durch ihre engagierte Tätigkeit zu einem guten Gelingen beitrugen.

Gabriela Kotzur