Ferientage in der Praxis 2023

Auch in diesem Jahr fanden in der zweiten Herbstferienwoche wieder die Firmenbesuche in unserer Region statt. Es haben sich insgesamt 14 Firmen mit 17 Veranstaltungen daran beteiligt. Organisiert wurde dies durch die Praxisberater/in der 3 Oberschulen (Hartha, Leisnig und Waldheim vom bsw – Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH) in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Mittelsachsen – Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Wir freuten uns über den großen Zuspruch und die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 diese Angebote anzunehmen. So wurden z. B. die Berufe Glasapparatebauer/in, Tischler/in, Bau- und Landmaschinenmechatroniker/in, Steinmetz, Pflegefachmann/-frau vorgestellt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten einen guten Einblick in die Unternehmen und deren Ausbildungsbildungsmöglichkeiten erhalten. Wir danken allen Beteiligten für ihre Bereitschaft und Unterstützung. 

Die Praxisberater/in der 3 Oberschulen

Marlen Junghanns, Olaf Engel und Tomasz Wojciechowski 

5. Klassen im Jumphouse Chemnitz

Erlebnisreiche Stunden erlebten unsere 5. Klassen Klassen mit ihren Klassenleitern Lydia Hafner, David Kretschmar und Thomas Bochert im Jumphouse Chemnitz. Nach einem anstrengenden Schulstart an der OSW hatten sich die SuS diese Auszeit verdient. Von der Riesen-Trampolinfläche FreeJUMP, über die Challenge Area mit Innovationen wie VideoJUMP, ReactionJUMP und TowerJUMP, bis hin zum Riesen-Airbag und Performance Trampolinen konnten sich unsere Schüler den Herausforderungen stellen.

Im gemütlichen Eventbereich vom Jumphouse wurde zum Abschluss noch ein kleines Mittagessen eingenommen. Besonderer Dank gilt der Matthees Stiftung, die uns dieses teambildende Event ermöglichten.

Jan Genscher, SL der OSW

Schule macht Betrieb – Ein voller Erfolg!

2700 Besucherinnen und Besucher zeigten reges Interesse an der Ausbildungsmesse am Sonnabend, den 16.09.2023 im WelWel Döbeln. Darunter waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler der OSW. 110 Ausbildungsberufe und etwa 40 Studiengänge wurden vorgestellt.
Besonderen Dank an Tomasz Wojciechowski, David Kretzschmar, Thomas Bochert, Holger Euchler sowie Maxi Pielmaier, die den Stand der OSW betreuten.

Jan Genscher, SL der OSW

Tag der Politik in Berlin oder warum Schüler unter und hinter dem Bundesadler liefen

Am Donnerstag, den 14.9. hieß es wieder: Berlin, Berlin-wir fahren nach Berlin! Unsere drei 10. Klassen besuchten als erstes den Bundestag, wo sie in zwei Gruppen an einer Führung durch Gebäudeteile teilnahmen, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind- eine Gruppe ging zum Beispiel unter und hinter dem großen Bundesadler im Plenarsaal hindurch und besichtigte danach die Kuppel auf dem Reichstagsgebäude.

Die andere Gruppe besuchte im Anschluss das Haus der Europäischen Union. Für alle gab es ausreichend Freizeit, um Kräfte zu sammeln für das Highlight- das Planspiel im Bundesrat. Sie suchten sich ein Bundesland aus, für das sie argumentierten und letztlich ihre Stimmen abgaben. Sie bearbeiteten das Thema Cannabislegalisierung, das am Ende unter Auflagen angenommen wurde.

Es war ein rundum gelungener Tag, bei dem auch das Wetter mitspielte. Die Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen schon…

Thomas Sattler, Gemeinschaftskundelehrer

Auf die Plätze, fertig, los!

Am Dienstag, den 12.9.23 fand unser diesjähriger Sporttag statt. Wie den vergangenen Jahren kämpften unseres Schülerinnen und Schüler um Höchstleistungen an bewährter Stelle im Stadion Massanei. Das Wetter war ideal, alle waren gut gelaunt. Den Anfang machten die Klassen 5-7, im Anschluss folgten „die Großen“ der Klassen 8-10. 

Für besondere Stimmung sorgte Mathilda Falta vom GTA – Medientechnik. Mit stimmungsvoller Musik unterstützte sie den Einen oder Anderen noch ein bisschen mehr aus sich herauszuholen.

Großen Dank an die Sportlehrerin Iris Raasch und ihre Fachgruppe Sport, die für eine reibungslose Organisation sorgten.

Jan Genscher, SL der OSW