Kontakt der Berufsberaterin der OSW

Janny Seja – Berufsberaterin – Agentur für Arbeit Freiberg
E-Mail: freiberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Telefon: 0800 45 555 00 (Anruf ist für dich gebührenfrei)

Das Angebot

  • Individuelle Beratung
  • Information und Orientierung
  • Vermittlung von Ausbildungsplatzangeboten
  • Unterstützung bei der Bewerbung
  • Finanzielle Hilfen
  • Sprechzeiten in der Schule (Donnerstag, 8 bis 14 Uhr)

Werkstatttage der Klasse 8 – Ein Blick in die Welt der Berufe

Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler der 8. Klasse an den Werkstatttagen teil – einem wichtigen Bestandteil der beruflichen Orientierung. Diesmal bei der ASG – Anerkannten Schulgesellschaft Sachsen mbH in Chemnitz. Während dieser Praxistage erhielten sie die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Stärken zu entdecken. In kleinen Gruppen durchliefen sie unterschiedliche Werkstätten und Aufgabenbereiche, die von sozialen Tätigkeiten bis zu technischen Berufsfeldern reichten. Die Vielfalt der Angebote ermöglichte einen umfassenden Einblick in zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Viele Schüler konnten neue Interessen entdecken, Fähigkeiten ausprobieren und Ideen für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Damit leisten die Werkstatttage einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und helfen dabei, die eigenen Stärken besser einzuschätzen. Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte und Begleitpersonen, die uns während der Werkstatttage unterstützten.

Angebotene Berufsfelder:

  • Soziales
  • Farbe
  • Lagerlogistik
  • Verkauf
  • Holz
  • Metallbau
  • 3D Druck, Bau, Vermessung
  • Garten und Landschaftsbau
  • Housekeeping
  • Gastronomie
  • Medien
  • Büro

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Gegen das Vergessen

Der 9. November ist ein geschichtsträchtiger Tag für uns in Deutschland: Zum einen stellt er die Geburtsstunde der Demokratie durch den Höhepunkt der Novemberrevolution 1918 für unser Land dar, zum anderen wurde durch den Mauerfall 1989 nach Zeiten undemokratischer Verhältnisse der Weg in eine geeinte Bundesrepublik Deutschland geebnet.An diese Ereignisse erinnert man sich sehr gern. Doch am 9. November geschah auch etwas in der deutschen Geschichte, das auf keinen Fall in Vergessenheit geraten darf: die Reichspogromnacht der Nazis 1938 gegen die jüdische Bevölkerung. Deshalb findet z.B. in Waldheim seit ca. 8 Jahren auf dem Augustinerplatz jährlich ein Gedenken an jüdische Mitbürger, für die Stolpersteine verlegt wurden, statt. Neben den Organisatoren des Döbelner Treibhausvereins nehmen daran Waldheims Bürgermeister, zahlreiche Stadträte, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Neuntklässler unserer Oberschule teil. In diesem Jahr verlasen Luna Paschkyund Lennia Schmeißer Biografien jüdischer Familien und legten anschließend mit Lilly Hammerschmidt, Frau Heinrich und den anderen Anwesenden eine weiße Rose neben die entzündeten Kerzen an den Stolpersteinen. 

Die Redner an diesem Abend betonten noch einmal eindringlich, wie wichtig es ist, dafür zu sorgen, dass Demokratie und Menschenrechte nie wieder mit Füßen getreten werden dürfen. Wir müssen alle achtsam sein, dass Menschlichkeit tagtäglich gewahrt bleibt, wir dürfen nicht vergessen…!

Vielen Dank an die 3 Mädchen der 9c, dass sie an einem Sonntagabend unsere Schule so eindrucksvoll vertraten, sowie an Frau Eckardt, die im Vorfeld die Organisation für unsere Oberschule übernahm.

H. Heinrich

Pflichtpraktikum zur Berufsorientierung der 8. Klassen

In den letzten drei Wochen war es so weit: Zum ersten Mal haben unsere Schüler der 8. Klassen die Schulbank gegen den Arbeitsplatz getauscht. Im Rahmen ihres Pflichtpraktikums zur Berufsorientierung konnten sie erste wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt bei regionalen Betrieben und Einrichtungen gewinnen.

Von der Werkstatt über Büros bis hin zu sozialen Einrichtungen – die Bandbreite der gewählten Berufsfelder war sehr riesig.

  • Max Knobloch – Briefkastenfirma Döbeln
  • Janasek Baugeschäft Waldheim
  • Endress + Hausser Waldheim
  • Rossmann Waldheim
  • RHG Waldheim
  • Zschopauknirpse Waldheim
  • Tierhäuschen Waldheim
  • Sparkasse Döbeln
  • Agrargenossenschaft Reinsdorf
  • Blattlaus Waldheim
  • Arztpraxis Dr. Bach Döbeln
  • VW Mäke Waldheim

und vieles mehr …

Die Erfahrungen, die unsere Achtklässler dabei gesammelt haben, sind vielfältig und reichen vom Erlernen neuer handwerklicher Fähigkeiten bis zur Erkenntnis, welche Berufe vielleicht doch nicht die richtigen für sie sind.

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Es weihnachtet bald!

Auch in diesem Jahr fand am 5. November das traditionelle Basteln von Räuchermännchen in der Oberschule Waldheim statt. Schon seit 12 Jahren stellt Herr Tobias Wolf aus Eppendorf im Rahmen seiner Holzdrechslerei verschiedene Bastelsets für die Schüler zur Verfügung. 32 Schüler waren gekommen, um mit Geduld und Fingerspitzengefühl ihren eigenen Räuchermann zu bauen. Sie konnten unter mehreren Varianten wählen. Es gab einen Nachtwächter, Maler, Bergmann, aber auch eine Kaffeebohne und viele andere Figuren. Nach zwei Stunden konzentrierter Arbeit hielten die Schüler stolz ihre Räuchermännchen in den Händen. In der Weihnachtszeit werden sie so manches Haus schmücken oder verschenkt werden.

Alle Schüler und Lehrer der Oberschule möchten noch einmal Herrn Wolf und seinem Team für das Engagement danken. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Katrin Sattler

Gemeinsam für neues Grün in Waldheim

Am 29.10. pflanzten wir, die 9. Klassen der Oberschule Waldheim, gemeinsam mit einer 9. Klasse des Gymnasiums Hartha neue Bäume. In der Nähe des Tennisplatzes in Waldheim wurde durch viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und zahlreiche Helfer das abgeholzte Gelände mit vielen jungen und gesunden Bäumen bepflanzt.

Diese Aktion wird dafür sorgen, dass der Wald in ein paar Jahren wieder dicht und grün erscheint. Nicht nur für die Natur war es ein besonderer Tag, sondern auch für uns. Wir haben gemerkt, wie schön es ist, draußen in der Natur zu sein und etwas für sie zu tun.

Um unsere Wälder so zu erhalten, wie sie einst waren, unterstützt die Oberschule Waldheim diese Aktion schon seit vielen Jahren. Dies soll auch in Zukunft weiter gefördert werden, um unsere kleine Stadt von ihrer besten Seite zu präsentieren.

Ein gelungener Tag in der Natur!

Lena Antrag, 9a

Noch mehr Theater in der Schule-„Faust“ einmal anders

Am 29.10. gastierte das „Knirps Theater“ aus Bad Ems im Rahmen einer Tournee bei uns an der Oberschule, um den Schülern der beiden 10. Klassen den Goethes „Faust“ näherzubringen. Die Schauspielerin Astrid Sacher füllte mehrere Rollen des Stückes aus, so den Mephisto- ihre Lieblingsrolle-, natürlich Faust, Gretchen und sogar einige Nebenfiguren. Nach ca. 80 Minuten hatten die Schüler einen lebendigen Einblick in die Handlung. Einige Schüler waren besonders beeindruckt von der variablen Sprachgestaltung der Akteurin.

Nach der Vorstellung stellten die Schüler noch ein paar Fragen.

Danke an den Förderverein der Oberschule für die Übernahme eines Großteils der Kosten.

Thomas Sattler