Bye, bye  Schuljahr 2024/25, willkommen Sommerferien

Es ist eine schöne Tradition an der Oberschule, am Ende des Schuljahres die besten Schüler auszuzeichnen. Während des Abschlussmeetings wurden die Schüler geehrt, die mit besonderen Leistungen in diesem Schuljahr glänzen konnten. An vielen außerschulischen Wettbewerben hatten sich die Schüler unserer Schule beteiligt, z. B.in Englisch „Big Challenge“, in Französisch „Delf“. Hervorzuheben ist ihre Teilnahme am Geschichtswettbewerb und vielen sportlichen Veranstaltungen.

Es gab zahlreiche Urkunden und Präsente, die durch den Förderverein der Oberschule ermöglicht wurden. Zwei Lehrer wurden mit vielen guten Wünschen und so mancher Träne in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen allen Schülern und Lehrern schöne Ferien und freuen uns auf das Wiedersehen im August.

Katrin Sattler

Schulfest

Am 25.6.2025 fand wieder das Schulfest der Oberschule Waldheim statt. Für die Schüler gab es zahlreiche Angebote. Alle Klassen konnten sich in einem Brennballturnier messen. Bei Spiel, Sport und Tanz verging die Zeit sehr schnell. In diesem Jahr traten der Förderverein und die Sparkasse Waldheim als Sponsoren auf. So bekam jeder Schüler eine Bratwurst und auch für den Durst stand ein Getränk bereit. Vielen Dank auch an die Muttis und Vatis des Elternrates, die ebenfalls auf vielfältige Art und Weise die Veranstaltung unterstützten und zu einem Erlebnis  machten.

Nadine Müller

Feierliche Zeugnisausgabe

Am 20.6.2025 fand im Volkshaus Döbeln die feierliche Zeugnisausgabe der 9.und 10. Klassen der Oberschule Waldheim statt. In den letzten Wochen hatten insgesamt 49 Schüler an den Abschlussprüfungen teilgenommen. 44 Real-  und 4 Hauptschüler konnten ein Zeugnis mit dem jeweiligen  Abschluss in Empfang nehmen.Die besten Durchschnitte erreichten Marleen Zschaage (1,25), Hans Bemann (1,5) und Leonie König (1,56  ).Die Schüler wurden vom Förderverein der Oberschule mit einer Sachprämie geehrt.

Anschließend feierten die Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrern den Abschluss ihrer Schulzeit.

Nadine Müller

Auf den Spuren Georg Kolbes

Fünftklässler erkunden Leben und Wirken des in Waldheim geborenen Bildhauers Georg Kolbe

Am Dienstag, den 24.06.2025 erlebten die Schüler der Klassen 5a und 5b einen interessanten Projekttag. In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. An der Kunsttreppe erhielten sie erste Einblicke in das Leben und Wirken Georg Kolbes und waren selbst künstlerisch tätig. Außerdem besuchten sie die Ausstellung, in der sie die Werke des Bildhauers aus nächster Nähe betrachteten und sich intensiv damit auseinandersetzten.

Den Abschluss des Projekttages bildete eine gemeinsame Diskussionsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Beobachtungen und Erkenntnisse zusammengetragen und ausgewertet haben.

Vielen Dank an die Mitarbeiter des Museumshauses, insbesondere Patricia Hölzel und Michael Fuhse, die uns diese Einblicke ermöglicht haben.

Gabriela Kotzur

Bibliotheksbesuch der 5. Klassen

Am Freitag, den 20.06.2025 fand im Rahmen des Deutschunterrichts unsere diesjährige Bibliotheksrallye statt. In kleinen Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek und lösten abwechslungsreiche Aufgaben an sechs Stationen. Ziel war es, den sicheren und schnellen Umgang mit Büchern und Informationsquellen zu trainieren.

Nebenbei erhielten die Kinder auch wichtige Informationen zum  Buchsommer, der in den Sommerferien stattfindet. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Vielen Dank an Herrn Diezel und Frau Dumcke von der Stadtbibliothek Waldheim für die freundliche Unterstützung.

Gabriela Kotzur

Die Jungs der 8. Klassen im WelWel Döbeln

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten die Jungs der 8. Klassen – im Schweiße ihres Angesichts – im WelWel Döbeln praktische Einblicke in den Beruf des Fitnesskaufmanns erhalten. Ein Fitnesskaufmann ist ein Allrounder im Sportbereich, der kaufmännische, organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in Fitnessstudios, Sportvereinen oder ähnlichen Einrichtungen übernimmt. Der Beruf verbindet betriebswirtschaftliches Denken mit sportlicher Kompetenz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Fitnesskaufmann eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit ausübt. Das Training hat bestimmt Spaß gemacht. Nach einem sportlichen Tag ist es wichtig, dem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Es gab für die Jungs etwas Leckeres zu essen.

Ein großes Dankeschön an Herrn Steyer für seine Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahme.

Tomasz Wojciechowski, Praxisberater

8. Klässler beim Chocolatier Praetsch in Wermsdorf

Die heutige Exkursion im Rahmen der Berufsorientierung führte unsere 8. Klässler in die Schokoladenmanufaktur nach Wermsdorf. Unsere Schüler konnten sich als sehr kreative Chocolatiers betätigen und alles Wissenswerte über Kakao und Schokolade erfahren. In einem 90-minütigen Workshop erlebten sie die Faszination der Schokoladenherstellung. Sie durften ihre eigenen Tafeln mit ihrem Lieblingsbelag herstellen und mit nach Hause nehmen.

Danach genossen sie noch ein bisschen Ruhe in der Sonne … Es war ein erlebnisreicher Tag.

T. Wojciechowski, Praxisberater

Projekt – Finanzamt macht Schule

Am 11.6.2025 hatten unsere 9. Klassen Besuch vom Finanzamt. Zwei kompetente Mitarbeiter des Finanzamts Döbeln informierten unteranderem zu folgenden Themen:

  • Was sind Steuern?
  • Wer erhält die Steuereinnahmen?
  • Wofür bezahlte ich Steuern?
  • Wie arbeitet ein Finanzamt?

Es waren 2 kurzweilige und interessante Unterrichtstunden. Diese Art der Vorbereitung auf das spätere Leben traf auf großes Interesse. Die Schüler wünschen sich weitere solche Infoveranstaltungen.

Silvia Eckardt, Lehrerin GK an der OSW