Besuch unserer Partnerschule in Siófok

Vom 8. bis 11. April besuchten sechs Schüler der 9. Klasse – Swantje Pabst, Leni Meta Knechtel, Tom Scheffler, Till Götz, Viktoria Förster und Tabea Heinicker – gemeinsam mit Schulleiter Jan Genscher, Lehrer Thomas Bochert und Sprachassistent Patrick Whiteford unsere Partnerschule in Siófok (Ungarn). Untergebracht waren sie in einem Hotel in unmittelbarer Nähe zur Schule.

Die Schüler und Lehrer der ungarischen Partnerschule hatten für die Tage ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das auch wie geplant umgesetzt werden konnte. Bei einem interessanten Stadtrundgang und einem gemeinsamen Projekttag in der Schulküche lernten sich die Schülerinnen und Schüler besser kennen. Dabei ergaben sich viele Gelegenheiten zum Austausch über das Schulleben in beiden Ländern.

Alle Beteiligten erlebten eine wunderbare Zeit in Ungarn. Wir freuen uns schon sehr darauf, im kommenden Jahr unsere ungarischen Freunde bei uns willkommen zu heißen!

Till Götz, Tom Scheffler, Swantje Pabst, Leni Knechtel, Viktoria Förster, Tabea Heinicker 

Demokratie live – 9. Klassen tagen im Stadtrat Waldheim

Am 10.4.2025 wurde der Sitzungssaal der Stadt Waldheim zum Klassenzimmer der besonderen Art: Die 9. Klassen der Oberschule Waldheim nahmen im Rahmen eines Planspiels, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Plätze der Stadträtinnen und Stadträte ein. Das Planspiel ist eine lange und bewährte Tradition an der Oberschule Waldheim. Jahr für Jahr ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, in die Welt der Entscheidungen, Diskussionen und politischen Prozesse einzutauchen – und das mit großem Erfolg.


Im Planspiel wurden aktuelle und kontroverse Themen behandelt: die mögliche Einrichtung einer Erstaufnahmestelle für Geflüchtete in Massanei, die Weiternutzung des alten Sportplatzes sowie die Umgestaltung der „Lessing-Insel“ in eine familienfreundliche Freizeitfläche. In verschiedenen Fraktionen diskutierten die Jugendlichen mit den Stadträten lebhaft, verhandelten mit Nachdruck und suchten nach tragfähigen Kompromissen. Schnell wurde klar: Nicht jeder Wunsch lässt sich sofort erfüllen – und demokratische Prozesse erfordern Geduld, Argumentationskraft und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen. Genau diese Erfahrung machte das Planspiel so wertvoll.


Ein besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister Steffen Ernst sowie allen anwesenden Stadträtinnen und Stadträten der Stadt Waldheim, die durch ihre Unterstützung, ihr Interesse und ihre Offenheit diesen Tag zu einem echten Erlebnis machten. Sie zeigten den Jugendlichen, dass ihre Stimme zählt – und dass Politik auch junge Menschen mit einbezieht.

Silvia Eckardt

Mottowoche der 10. Klassen

Wie in den vergangenen Schuljahren führten die Abschlussklassen eine Mottowoche durch. In dieser Zeit trugen sie  entsprechend vorher festgelegter Mottos die unterschiedlichsten Kleidungstücke. Von Montag bis Freitag konnten teilweise sehr fantasievolle Stile bestaunt werden.

Die Mottos waren: Erster Schultag, Geschlechtertausch, Kindheitshelden, Anfangsbuchstaben, Assi

Damit brachten sie Schüler und Lehrer zum Lächeln und Staunen!!!

Katrin Sattler

Die Schulzeit geht, die Erinnerungen bleiben

Letzter Schultag der Abgangsklassen

Am heutigen Dienstag, den 15.04.2025 verabschiedeten sich die Schüler der Abschlussklassen in gewohnt lockerer Atmosphäre an ihrem letzten Schultag von Mitschülern und Lehrern. Nils Pätzig und Felix Hölzel gelang es, das Publikum mit ihrer Moderation zu begeistern. Vorgetragene Lieder und vorbereitete Spiele für Lehrer und Schüler brachten Spaß und sorgten für gute Stimmung.

Nun stehen die Prüfungen vor der Tür. Dafür wünschen wir allen Schülern der Abgangsklassen viel Erfolg.

Gabriela Kotzur

Sensationelles Spendenergebnis bei „Running for help“

Oberschule Waldheim sammelt für den guten Zweck

Am Freitag, den 28.03.2025 fand der 19. Spendenlauf der Oberschule Waldheim  zugunsten der Kinderkrebshilfe statt- und das mit großem Erfolg! 91 Mannschaften mit 537 Teilnehmern absolvierten insgesamt 6866 Runden zu je 550 m und setzten ein starkes Zeichen für den guten Zweck. Die vorläufige Spendensumme in diesem Jahr beträgt 16097,50 €. Das ist ein neuer Rekord.

In diesem Jahr war der Veranstaltungsort erstmals der Oberwerder. Sonniges Frühlingswetter sorgte für beste Stimmung.

Seit der ersten Veranstaltung im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts zum Thema „Rauchfrei leben!“ hat sich der Lauf zu einer festen Tradition entwickelt. Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnten in den vergangenen Jahren bereits 103 774,14 € gesammelt und gespendet werden. Jeder Cent kommt an!

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisationsteam um Frau Raasch, den Elternvertretern, der Stadtverwaltung Waldheim, allen Läufern, Sponsoren und Helfern. Ohne diese Unterstützung wären solche Veranstaltungen nicht möglich.

Gabriela Kotzur

Musikalischer Frühlingszauber im Rathaussaal

Waldheimer Oberschüler begeistern mit Gesang, Tanz und Instrumentalmusik

„Wer hat an der Uhr gedreht…?“ – Kaum hatte das Konzert begonnen, war es auch schon wieder vorbei. Denn die mitreißende Darbietung der Waldheimer Oberschüler am 21. März 2025 ließ die Zeit wie im Flug vergehen.

Wochenlange Proben zahlten sich aus: Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Gesang, Tanz, Rezitation und Klassik verzauberten die jungen Künstler ihr Publikum. Die frühlingshafte Atmosphäre spiegelte sich in den sorgfältig ausgewählten Stücken wider und zog die zahlreich erschienenen Gäste in ihren Bann.

Für beste Unterhaltung sorgten die talentierten Instrumentalisten Oskar Fischer, Hanna Euchler, Alexa Böhm und Clara Schmiel. Die Rezitatoren Jonas Eick und Joana Ulrich beeindruckten mit ausdrucksstarken Vorträgen. Weitere Höhepunkte des vielfältigen Programms waren die Darbietungen der Schüler des Wahlfachs Musik, der Tanzgruppe und unserer Schulband.

Das Frühlingskonzert hat sich längst als feste Tradition an der Schule etabliert und bietet den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Bühne, ihr Können zu präsentieren.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Organisatoren, insbesondere Frau Lowag, die mit viel Engagement und Hingabe diesen unvergesslichen Abend möglich machte.

Gabriela Kotzur

Schnupper- Rallye an der Oberschule Waldheim begeistert Grundschüler aus der Region

Am 06. Februar 2025 öffnete die Oberschule Waldheim ihre Türen für interessierte Grundschüler und deren Eltern aus Waldheim, Geringswalde, Grünlichtenberg, Döbeln und Gersdorf. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 61Schülern war diese Veranstaltung ein toller Erfolg.

Die Besucher erhielten die Gelegenheit, die Vielfalt der Schulfächer und die gut ausgestatteten Fachkabinette näher kennenzulernen. Engagierte Schüler und Lehrkräfte führten die Grundschüler und ihre Eltern durch die verschiedenen Fachbereiche und ermöglichten ihnen spannende Einblicke in den Schulalltag.

Die Veranstaltung wurde mit einer kurzen Eröffnung durch  Rektor Jan Genscher eingeleitet. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten die Zehntklässler des Wahlfachs Musik und die Tanzgruppe.

Zahlreiche Fragen wurden von der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Schulassistenten Lars Steyer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Euchler beantwortet.

Vielen Dank an alle Unterstützer, vor allem die Elternvertreter, die wieder einmal durch ihre engagierte Tätigkeit zu einem guten Gelingen beitrugen.

Gabriela Kotzur

Skilager 2025

Auch dieses Jahr absolvierten die Schüler der 7. Klasse das Skilager in Oberwiesenthal. Begleitet von Kaiserwetter, engagierten Skilehrern und einer ordentlichen Portion Motivation lernten die Schüler die Grundlagen in der Fichtelchen-Schule, um dann am Mittwoch schon Bergluft zu schnuppern. Sie wuchsen über sich hinaus, trauten sich immer mehr zu und gewannen zunehmend Spaß am Skisport. Das abschließende und einstimmige Fazit war, dass die Kinder gern nochmal auf Skiern stehen wollen, um ihre Fertigkeiten auszubauen.