„Teamschmiede“ in der OSW

Die Klassenstufe 5 startete ein Klassenklima Projekt mit dem Namen „Teamschmiede“. Dabei besuchte uns Frau Kästner und begleitet zusammen mit dem jeweiligen Klassenlehrer und Frau Pielmaier fünf Unterrichtseinheiten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an der Förderung eines positiven Klassenklimas. Aktivitäten wie Gruppenübungen, Austausch von Gefühlen, Erstellen eines Klassensoziogramm und kreative Aufgaben helfen, Vertrauen und Zusammenarbeit zu stärken. Lehrer und die Schulsozialarbeit unterstützen die Schüler dabei, Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Das Projekt trägt nicht nur zur verbesserten Klassengemeinschaft bei, sondern auch zu persönlicher Entwicklung der Schüler und Schülerinnen.

Maxi Pielmaier, Schulsozialarbeiterin an der OSW

Neues Puppentheater begeistert

Nachdem wir uns schmerzlich von unserem alten Puppentheater, das leider nicht mehr zu reparieren war, getrennt haben, wurde uns vom Förderverein der Oberschule ein Neues im traditionellen Erzgebirgsstil gesponsert. Damit ist auch die Gestaltung von Schattenspielen möglich.

Die Schüler der 6c haben es schon einmal ausprobiert und hatten viel Spaß.

Gabriela Kotzur

Alle Jahre wieder…

… Dies war nur einer der vielen unterhaltsamen musikalischen Beiträge, mit denen unsere Schüler auch in diesem Kalenderjahr für einen kurzweiligen Abend und vorweihnachtliche Stimmung sorgten. Das Weihnachtskonzert der Oberschule Waldheim in Zusammenarbeit mit dem Volkschor Waldheim hat sich seit vielen Jahren in Verbindung mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes zu einer schönen Tradition entwickelt.

So stellten am 08.12.2023 Instrumentalisten, Rezitatoren, der Chor der Oberschule und die Schulband ihr Können wieder einmal unter Beweis. Die Teilnehmer hatten  sich bereits Wochen zuvor unter Leitung von Frau Lowag und Frau Heinrich auf dieses Ereignis vorbereitet.

Vielen Dank an die Mitwirkenden und Organisatoren! Wir wünschen allen eine stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit.

Gabriela Kotzur

Vorlesen macht Spaß!

Wo Worte zu Abenteuern werden und Geschichten zu Helden

Getreu diesem Motto beteiligten sich die Sechstklässler auch in diesem Schuljahr wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Nachdem bereits in den Vorwochen die Klassensieger ermittelt wurden, trafen sich die jeweils zwei besten Vorleser der Klassen 6a, b und c mit Freunden, Großeltern und Fachlehrern am 06.12.2023 im Stadt- und Museumshaus Waldheim zum Schulausscheid. Gelesen wurden ein vorbereiteter und ein unbekannter Text. Obwohl es der Jury , bestehend aus dem Leiter der Stadtbibliothek Herr Dietzel, Frau Pielmaier und Frau  Chollet, nicht leicht fiel, wurden folgende Sieger ermittelt:

1. Platz​​Magdalena Löwe, 6a

2. Platz​​Vanessa Milnikel, 6b

3. Platz​​Simeon Haßelberg, 6a.

Als Preise winkten Büchergutscheine, die der Förderverein der Oberschule zur Verfügung stellte. Der Siegerin wünschen wir viel Erfolg beim Kreisausscheid.

Vielen Dank auch an die Stadtbibliothek sowie das Stadt- und Museumshaus Waldheim für die gute Zusammenarbeit.

Gabriela Kotzur

10.  Weihnachtsmarkt der Oberschule Waldheim

Auch in diesem Jahr konnten wir  wieder zahlreiche Besucher zu unserem Weihnachtsmarkt begrüßen, der bereits zu einer schönen Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden ist. Dank der vielen zahlreichen Helfer und engagierten Eltern konnte der Samstagnachmittag am 02.12.2023 für Groß und Klein vieles bieten. Großer Andrang herrschte in der Bastelstraße, wo unter fachkundiger Anleitung kleine Kunstwerke entstanden.

Im Speiseraum stand ein großes Sortiment an selbst gebackenem Kuchen mit Kaffee oder Tee zur Auswahl. Im Außenbereich gab es die deftigeren Speisen wie Roster und heiße Getränke. Hier konnte man sein Glück u.a. bei der Tombola testen. Viele selbst gefertigte Artikel und Plätzchen wechselten den Besitzer.

Für die kulturelle Umrahmung sorgten die Schüler der Klasse 10, die Schulband, unsere Tanzgruppe, Emma Zimmermann, Jonas Eick, Beatrice Reschke und  Frau Lowag, die auch in diesem Jahr wieder das Kulturprogramm leitete. Höhepunkt war das Erscheinen des Weihnachtsmanns im festlich  geschmückten Feuerwehrauto, der viele Kinderaugen zum Leuchten brachte.

Noch einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer, das Organisationsteam der Oberschule und den Förderverein der Oberschule, der die Veranstaltung finanziell unterstützte.

Gabriela Kotzur

Herzlichen Glückwunsch/Meilleures félicitations!!!

Die Vorbereitung auf das Ablegen der Delf-Prüfung (einer internationalen Sprachenprüfung in Französisch) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Französischunterrichtes an der Oberschule Waldheim. Im Juni 2023 stellten sich wieder3 Schülerinnen dieser Herausforderung. Es nahmen teil:

Jasmin Lohmann, Marleen Zschaage und Lea Marie Behrenz aus der Klasse 9a (von links). Alle bestanden die Prüfung mit sehr guten und guten Ergebnissen und erhielten jetzt ihre Diplome. Meilleures félicitations!!!

Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Schuljahr wieder 7 Schüler zur Delf Prüfung angemeldet haben. Ganz besondere Unterstützung erhalten sie durch Judith Cholet (rechts). Die junge Frau, die aus der französischen Schweiz stammt, nimmt sowohl am Französischunterricht sowie an der Vorbereitung der Prüfung aktiv teil. Sie hält sich in Deutschland auf, um ihre Sprachkenntnisse zu vervollkommnen und anschließend auf dieser Grundlage ein bilinguales Studium zu absolvieren.

Merci beaucoup et bonne chance !

Katrin Sattler, Französischlehrerin