Erfolgreiche Streitschlichter-Grundausbildung in Papstdorf

Vier engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Grundausbildung zum Streitschlichter in Papstdorf abgeschlossen. Wir haben viele neue Dinge gelernt und einige neue Freundschaften geschlossen.

Mit viel Motivation und Lernbereitschaft sind sie nun bereit, unser Schulleben aktiv mitzugestalten und bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen.

Bitte achtet demnächst auf unsere Aushänge gegenüber dem Lehrerzimmer, dort erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit und unsere Sprechzeiten.

Haike Bachmann und Lars Steyer

Sportfest 2025 – Action und Teamgeist an der Oberschule Waldheim

Am 10. und 11.09.2025 fand an unserer Einrichtung das traditionelle Sportfest statt- zum zweiten Mal auf dem Gelände der Schule und verteilt auf zwei Tage.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen, darunter ein Dreikampf, ein Fitness- und ein Teamwettbewerb. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe wurden mit Urkunden geehrt. Das Wetter waroptimal, was die ohnehin gute Stimmung zusätzlich hob.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und das Sportfest verlief in einer positiven Atmosphäre und viel Teamgeist.

Gabriela Kotzur

„Berlin, Berlin, wir fuhren nach Berlin“ – Gemeinschaftskunde zum Anfassen

Auch in diesem Jahr unternahmen die Schüler der 10. Klasse der Oberschule Waldheim im Rahmen des GK-Unterrichtes eine Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin. Alexa Kissig schreibt: „Gestartet sind wir im Bundestag, wo wir Einblicke in die Historie des Gebäudes bekommen haben. Wir hatten eine Führung durch den Plenarsaal und durften uns selbständig die Kuppel ansehen.“ 

Außerdem besuchten die Schüler den Bundesrat. Celine Rößler sagt dazu: „Wir haben dort ein Planspiel gemacht. Es war sehr informativ und cool. So kann man sich vieles besser vorstellen.“

Diana Ernst ist der Meinung: „Es war sehr interessant, das alles in echt zu sehen.“

Zusammenfassend äußerten die Schüler: Der Tag wäre sehr informativ gewesen, weil man einmal hinter die Kulissen schauen konnte.

Vielen Dank an alle Organisatoren für diesen gelungenen Tag, vor allem an Frau Eckardt sowie an die Klassenlehrer.

Katrin Sattler

Smarter Start in die Sommerferien

Zu Beginn der Sommerferien organisierten Lars Steyer (Schulassistent) und Florian Englmeier (Schulsozialarbeiter) spannende Ferienspiele für die Schüler. Auf dem Programm standen Geocaching, gemeinsames Kochen, Grillen sowie ein Besuch im Freibad – inklusive erfrischendem Eisgenuss. Die abwechslungsreichen Tage sorgten für viel Spaß und gute Laune bei allen Teilnehmenden.


Jan Genscher, SL der OSW