Gegen das Vergessen

Der 9. November ist ein geschichtsträchtiger Tag für uns in Deutschland: Zum einen stellt er die Geburtsstunde der Demokratie durch den Höhepunkt der Novemberrevolution 1918 für unser Land dar, zum anderen wurde durch den Mauerfall 1989 nach Zeiten undemokratischer Verhältnisse der Weg in eine geeinte Bundesrepublik Deutschland geebnet.An diese Ereignisse erinnert man sich sehr gern. Doch am 9. November geschah auch etwas in der deutschen Geschichte, das auf keinen Fall in Vergessenheit geraten darf: die Reichspogromnacht der Nazis 1938 gegen die jüdische Bevölkerung. Deshalb findet z.B. in Waldheim seit ca. 8 Jahren auf dem Augustinerplatz jährlich ein Gedenken an jüdische Mitbürger, für die Stolpersteine verlegt wurden, statt. Neben den Organisatoren des Döbelner Treibhausvereins nehmen daran Waldheims Bürgermeister, zahlreiche Stadträte, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Neuntklässler unserer Oberschule teil. In diesem Jahr verlasen Luna Paschkyund Lennia Schmeißer Biografien jüdischer Familien und legten anschließend mit Lilly Hammerschmidt, Frau Heinrich und den anderen Anwesenden eine weiße Rose neben die entzündeten Kerzen an den Stolpersteinen. 

Die Redner an diesem Abend betonten noch einmal eindringlich, wie wichtig es ist, dafür zu sorgen, dass Demokratie und Menschenrechte nie wieder mit Füßen getreten werden dürfen. Wir müssen alle achtsam sein, dass Menschlichkeit tagtäglich gewahrt bleibt, wir dürfen nicht vergessen…!

Vielen Dank an die 3 Mädchen der 9c, dass sie an einem Sonntagabend unsere Schule so eindrucksvoll vertraten, sowie an Frau Eckardt, die im Vorfeld die Organisation für unsere Oberschule übernahm.

H. Heinrich

Vorausscheid im Fußball gewonnen! 6. Platz im Finale!

Die Jungen und ein Mädchen haben am Mittwoch, den 22.10.2025 den Vorausscheid im Fußball WKIV in Döbeln gewonnen und sich für das Mittelsachsenfinale am kommenden Mittwoch qualifiziert. Am Mittwoch, den 29.10.2026 belegten unsere Spieler beim im Anhang ein Foto von unserer Mannschaft heute beim Mittelsachsenfinale WKIV Ju. Fußball – Platz 6 WKIV Ju. Fußball den Platz 6.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

David Kretzschmar

Gelungene Ferienerlebnisse an der Oberschule Waldheim

Ferien-Highlight – Die zweite Woche der Herbstferien war an unserer Oberschule alles andere als langweilig! Für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen gab es ein abwechslungsreiches Programm.

Drei Tage voller Entdeckungen

  • Montag: Die Küchenchefs legen los! Die Woche startete kulinarisch in der Schulküche. Unter dem Motto „Herbstliches Kochen“ zauberten die Schüler nach einem Einkauf der benötigten Zutaten, gemeinsam leckere Gerichte. Hier zählte nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Teamarbeit beim Schnippeln und Würzen. Das gemeinsame Essen war der verdiente Lohn für die fleißigen Hobbyköche.
  • Mittwoch: Herbstzauber im Schulgarten Mitte der Woche wurde es draußen gemütlich. Die Teilnehmer trafen sich im Schulgarten, um alles Winterfest zu machen. Es wurde fleißig gekehrt, gehegt, Beete winterfest gemacht. Nach getaner Arbeit gab es Roster und ein Getränk. Nun kann der Winter kommen.
  • Donnerstag: Zeitreise zur Burg Kriebstein Der Höhepunkt der Woche war der Ausflug zur Burg Kriebstein. Nach einer sportlichen Wanderung wurden die Schüler von einer besonderen Burgführung überrascht. Wir schlüpften in altertümliche Gewänder und erkundeten die Burg. Die Schüler tauchten hautnah in die Welt des Mittelalters ein und erlebten Geschichte, die Spaß macht!

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren, Schulsozialarbeiter Herr Englmeier, Schulassistent Herr Steyer und alle motivierten Teilnehmer, sowie Don Bosco Sachsen. Die Ferienangebote waren ein voller Erfolg und bewiesen: Lernen und Spaß gehen Hand in Hand!

Was war dein persönliches Highlight in der zweiten Ferienwoche?

Lars Steyer

Sprung ins Abenteuer! Die 5. Klassen erobern das JUMP House Chemnitz

Chemnitz, 1. Oktober – Ein besonderer Tag erwartete die fünften Klassen unserer Schule! Statt Grammatik und Geometrie stand an diesem ersten Oktobertag ein Ausflug voller Action, Energie und jeder Menge Lacher auf dem Plan: Der gemeinsame Trip ins JUMP House Chemnitz!

Start in die Schulgemeinschaft: Spaß dank des Fördervereins

Für die „Neuen“ an der Schule war dieser Ausflug eine perfekte Gelegenheit, um sich besser kennenzulernen und als Jahrgang zusammenzuwachsen. Und das Beste: Möglich gemacht wurde dieses Highlight durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins.

Das JUMP House ist mehr als nur eine Halle voller Trampoline, es ist ein Spielplatz für Teamgeist und Zusammenhalt.

  • Gemeinsames Austoben: Ob beim Springen im Free-Jumping-Bereich oder beim Üben der ersten Saltos – die Schüler feuerten sich gegenseitig an und teilten ihre Erfolge.
  • Hindernisse überwinden: Im anspruchsvollen Ninja-Parcours halfen sich die Kinder gegenseitig mit Tipps und Tricks, um die schwierigen Elemente zu meistern.

Gerade für die neuen Klassenverbände der 5. Klasse war dieser Tag Gold wert. Die anfängliche Zurückhaltung wich schnell ausgelassenem Toben und viel Spaß – die beste Grundlage für eine gute Klassengemeinschaft!

Der beste Start ins Schuljahr

Diese Schülerausfahrt hat gezeigt, wie wichtig gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Unterrichts sind. Sie stärken nicht nur die Fitness, sondern auch die sozialen Bindungen. Die 5. Klassen sind nun ein gutes Stück enger zusammengerückt und bereit für die kommenden Herausforderungen.

Ein riesiges Dankeschön geht nochmals an die Matthees – Stiftung, die für die Ermöglichung dieser tollen Fahrt. Auf einen guten, energiegeladenen Start ins neue Schuljahr!

Lars Steyer

Erfolgreiche Streitschlichter-Grundausbildung in Papstdorf

Vier engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Grundausbildung zum Streitschlichter in Papstdorf abgeschlossen. Wir haben viele neue Dinge gelernt und einige neue Freundschaften geschlossen.

Mit viel Motivation und Lernbereitschaft sind sie nun bereit, unser Schulleben aktiv mitzugestalten und bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen.

Bitte achtet demnächst auf unsere Aushänge gegenüber dem Lehrerzimmer, dort erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit und unsere Sprechzeiten.

Haike Bachmann und Lars Steyer

Sportfest 2025 – Action und Teamgeist an der Oberschule Waldheim

Am 10. und 11.09.2025 fand an unserer Einrichtung das traditionelle Sportfest statt- zum zweiten Mal auf dem Gelände der Schule und verteilt auf zwei Tage.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen, darunter ein Dreikampf, ein Fitness- und ein Teamwettbewerb. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe wurden mit Urkunden geehrt. Das Wetter waroptimal, was die ohnehin gute Stimmung zusätzlich hob.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und das Sportfest verlief in einer positiven Atmosphäre und viel Teamgeist.

Gabriela Kotzur