Schulfest

Am 25.6.2025 fand wieder das Schulfest der Oberschule Waldheim statt. Für die Schüler gab es zahlreiche Angebote. Alle Klassen konnten sich in einem Brennballturnier messen. Bei Spiel, Sport und Tanz verging die Zeit sehr schnell. In diesem Jahr traten der Förderverein und die Sparkasse Waldheim als Sponsoren auf. So bekam jeder Schüler eine Bratwurst und auch für den Durst stand ein Getränk bereit. Vielen Dank auch an die Muttis und Vatis des Elternrates, die ebenfalls auf vielfältige Art und Weise die Veranstaltung unterstützten und zu einem Erlebnis  machten.

Nadine Müller

Feierliche Zeugnisausgabe

Am 20.6.2025 fand im Volkshaus Döbeln die feierliche Zeugnisausgabe der 9.und 10. Klassen der Oberschule Waldheim statt. In den letzten Wochen hatten insgesamt 49 Schüler an den Abschlussprüfungen teilgenommen. 44 Real-  und 4 Hauptschüler konnten ein Zeugnis mit dem jeweiligen  Abschluss in Empfang nehmen.Die besten Durchschnitte erreichten Marleen Zschaage (1,25), Hans Bemann (1,5) und Leonie König (1,56  ).Die Schüler wurden vom Förderverein der Oberschule mit einer Sachprämie geehrt.

Anschließend feierten die Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrern den Abschluss ihrer Schulzeit.

Nadine Müller

Auf den Spuren Georg Kolbes

Fünftklässler erkunden Leben und Wirken des in Waldheim geborenen Bildhauers Georg Kolbe

Am Dienstag, den 24.06.2025 erlebten die Schüler der Klassen 5a und 5b einen interessanten Projekttag. In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. An der Kunsttreppe erhielten sie erste Einblicke in das Leben und Wirken Georg Kolbes und waren selbst künstlerisch tätig. Außerdem besuchten sie die Ausstellung, in der sie die Werke des Bildhauers aus nächster Nähe betrachteten und sich intensiv damit auseinandersetzten.

Den Abschluss des Projekttages bildete eine gemeinsame Diskussionsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Beobachtungen und Erkenntnisse zusammengetragen und ausgewertet haben.

Vielen Dank an die Mitarbeiter des Museumshauses, insbesondere Patricia Hölzel und Michael Fuhse, die uns diese Einblicke ermöglicht haben.

Gabriela Kotzur

Bibliotheksbesuch der 5. Klassen

Am Freitag, den 20.06.2025 fand im Rahmen des Deutschunterrichts unsere diesjährige Bibliotheksrallye statt. In kleinen Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek und lösten abwechslungsreiche Aufgaben an sechs Stationen. Ziel war es, den sicheren und schnellen Umgang mit Büchern und Informationsquellen zu trainieren.

Nebenbei erhielten die Kinder auch wichtige Informationen zum  Buchsommer, der in den Sommerferien stattfindet. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Vielen Dank an Herrn Diezel und Frau Dumcke von der Stadtbibliothek Waldheim für die freundliche Unterstützung.

Gabriela Kotzur

Fußballfieber an der Oberschule Waldheim

Schulmeisterschaft 2025 begeistert alle

Am Mittwoch, den 11.06.2025, stand die  Oberschule Waldheim ganz im Zeichen des Fußballs. Bei der diesjährigen Fußballmeisterschaft lieferten sich die Klassen spannende und faire Duelle. Die Zuschhauer sorgten für großartige Stimmung und feuerten ihre Teams begeistert an. 

Folgende Platzierungen wurden erreicht:

Klasse 5/6                                                      Klasse 7/8

  1. Platz 5a                                              1. Platz 8a/b
  2. Platz 6b                                              2. Platz 7c
  3. Platz 5b                                              3.Platz 7a

Wir gratulieren den Teams und hoffen auf eine rege Beteiligung auch im nächsten Schuljahr.

Gabriela Kotzur

Crashkurs im Umgang mit Fake-News und richtigem Recherchieren

Herr Dietzel von der Waldheimer Stadtbibliothek zeigte den beiden 9. Klassen, wie man am besten recherchiert und unwichtige Antwortvorschläge ausschließt. In den 90 Minuten konnten die Schüler viel selbst ausprobieren. Es bleibt zu hoffen, dass sie das erworbene Wissen zum Nicht-Weiter-Verbreiten von Fake-News auch im privaten Umfeld anwenden.

Thomas Sattler

Neue Infotafel am Denkmal „Die Faust“ feierlich eröffnet

Am 8. Mai 2025 wurde am Denkmal „Die Faust“ eine neue Informationstafel enthüllt. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Gegen das Vergessen“ gemeinsam von den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen der Oberschule Waldheim sowie mit dem Heimatverein erarbeitet und gestaltet.

Zur feierlichen Einweihung versammelten sich vor Ort die am Geschichtsprojekt beteiligten Schüler der OSW, Heike Heinrich als projektleitende Lehrkraft, der Schulleiter der OSW Jan Genscher, Mitglieder des Verschönerungsvereins sowie einige interessierte Besucher.



Die neue Tafel informiert nicht nur über das Denkmal selbst, sondern soll auch Touristen anlocken und den geschichtlichen Hintergrund des Ortes stärker in den Fokus rücken. Dazu ist sie mit zahlreichen QR-Codes versehen, die weiterführende Informationen digital abrufbar machen.

Das Projekt steht beispielhaft für gelebte Erinnerungskultur und das Engagement junger Menschen für die Geschichte ihrer Heimat.

Amelie Falk

Besuch unserer Partnerschule in Siófok

Vom 8. bis 11. April besuchten sechs Schüler der 9. Klasse – Swantje Pabst, Leni Meta Knechtel, Tom Scheffler, Till Götz, Viktoria Förster und Tabea Heinicker – gemeinsam mit Schulleiter Jan Genscher, Lehrer Thomas Bochert und Sprachassistent Patrick Whiteford unsere Partnerschule in Siófok (Ungarn). Untergebracht waren sie in einem Hotel in unmittelbarer Nähe zur Schule.

Die Schüler und Lehrer der ungarischen Partnerschule hatten für die Tage ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das auch wie geplant umgesetzt werden konnte. Bei einem interessanten Stadtrundgang und einem gemeinsamen Projekttag in der Schulküche lernten sich die Schülerinnen und Schüler besser kennen. Dabei ergaben sich viele Gelegenheiten zum Austausch über das Schulleben in beiden Ländern.

Alle Beteiligten erlebten eine wunderbare Zeit in Ungarn. Wir freuen uns schon sehr darauf, im kommenden Jahr unsere ungarischen Freunde bei uns willkommen zu heißen!

Till Götz, Tom Scheffler, Swantje Pabst, Leni Knechtel, Viktoria Förster, Tabea Heinicker