Schnupper- Rallye an der Oberschule Waldheim begeistert Grundschüler aus der Region

Am 06. Februar 2025 öffnete die Oberschule Waldheim ihre Türen für interessierte Grundschüler und deren Eltern aus Waldheim, Geringswalde, Grünlichtenberg, Döbeln und Gersdorf. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 61Schülern war diese Veranstaltung ein toller Erfolg.

Die Besucher erhielten die Gelegenheit, die Vielfalt der Schulfächer und die gut ausgestatteten Fachkabinette näher kennenzulernen. Engagierte Schüler und Lehrkräfte führten die Grundschüler und ihre Eltern durch die verschiedenen Fachbereiche und ermöglichten ihnen spannende Einblicke in den Schulalltag.

Die Veranstaltung wurde mit einer kurzen Eröffnung durch  Rektor Jan Genscher eingeleitet. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten die Zehntklässler des Wahlfachs Musik und die Tanzgruppe.

Zahlreiche Fragen wurden von der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Schulassistenten Lars Steyer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Euchler beantwortet.

Vielen Dank an alle Unterstützer, vor allem die Elternvertreter, die wieder einmal durch ihre engagierte Tätigkeit zu einem guten Gelingen beitrugen.

Gabriela Kotzur

Skilager 2025

Auch dieses Jahr absolvierten die Schüler der 7. Klasse das Skilager in Oberwiesenthal. Begleitet von Kaiserwetter, engagierten Skilehrern und einer ordentlichen Portion Motivation lernten die Schüler die Grundlagen in der Fichtelchen-Schule, um dann am Mittwoch schon Bergluft zu schnuppern. Sie wuchsen über sich hinaus, trauten sich immer mehr zu und gewannen zunehmend Spaß am Skisport. Das abschließende und einstimmige Fazit war, dass die Kinder gern nochmal auf Skiern stehen wollen, um ihre Fertigkeiten auszubauen.

DigiMoK – Das Digitale Mobile Klassenzimmer zu Gast in der OSW

Vom 6. bis 10. Januar 2025 machte das Digitale Mobile Klassenzimmer Station an der OSW. Dieses innovative Projekt bringt modernste digitale Technologien direkt in Schulen und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ebenso wie Lehrkräften, praktische Erfahrungen mit neuen Lernmethoden zu sammeln.

Während der Projektwoche konnten die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung neue digitale Werkzeuge ausprobieren: Künstliche Intelligenz, Coding-Programme und interaktive Lernplattformen. Im Fokus standen vor allem praxisnahe Workshops, die digitale Kompetenzen förderten und den Einsatz von Technik im Unterricht erlebbar machten.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Möglichkeiten und auch die Lehrkräfte schätzten die praxisorientierten Anregungen für ihren Unterricht. Das Digitale Mobile Klassenzimmer hinterließ einen bleibenden Eindruck und zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technologien das Lernen bereichern können.

Jan Genscher, SL der OSW

Die AG Aquaristik erhält Nachwuchs

Die AG Aquaristik kümmert sich um die Aquarien und Terrarien im Biologie-Zimmer und vor der Schulbibliothek. Seit kurzem gibt es dort einen neuen Bewohner: eine Moschusschildkröte. Es ist noch eine sehr junge Wasserschildkröte, sie ist erst 4 cm groß und wiegt nur 25 g. Sie wurde auf den Namen Charlie getauft.

Die Mitglieder der AG haben für Charlie ein neues Terrarium eingerichtet. Die Kosten dafür konnten glücklicherweise durch den Förderverein der OS Waldheim und den Mitteln für die Ganztagsangebote übernommen werden. Vielen Dank dafür!

M. Bäuml und die Mitglieder der AG Aquaristik

Weihnachtskonzert der Oberschule im Rathaussaal

Ein Abend voller Musik und vorweihnachtlicher Freude

Am 6. Dezember 2024 fand  das traditionelle Weihnachtskonzert der Oberschule Waldheim  in Zusammenarbeit mit dem Volkschor Waldheim statt.

Die Veranstaltung, die zugleich die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes begleitete, begeisterte wieder einmal das Publikum und hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit entwickelt.

Die Schüler des Wahlfachs Musik der Klasse 10, die Schulband, Pianist Oskar Fischer sowie die Rezitatoren Jonas Eick und Joanna Ulrich boten ein abwechslungsreiches Programm und bewiesen eindrucksvoll ihr Können. Wochenlange Proben unter der Leitung von Frau Lowag, Frau Heinrich und Nino Richter hatten sich mehr als gelohnt, um diesen festlichen Abend zu gestalten.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden und Organisatoren, die diesen Abend zu einem stimmungsvollen Ereignis werden ließen.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten!

Gabriela Kotzur

Stimmungsvoller Adventsmarkt an der OSW – Weihnachtsmarkt seit nunmehr 12 Jahren beliebtes Event in der Region

Auch dieses Jahr war der Weihnachtsmarkt der Oberschule Waldheim ein voller Erfolg und zog am 30. November 2024 zahlreiche Besucher an. Die festliche Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einer beliebten Tradition entwickelt und lockt jedes Jahr mit vielen Attraktionen für Groß und Klein.

Dank des engagierten Einsatzes vieler Helfer und Eltern wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Bastelstraße war ein besonderer Anziehungspunkt, wo unter Anleitung kleine Kunstwerke entstanden, die perfekt als Weihnachtsdekoration oder Geschenke dienen.

Im Speiseraum stand eine Auswahl an selbst gebackenem Kuchen bereit, dazu gab es Kaffee und Tee. Der Außenbereich lockte mit herzhaften Speisen wie Roster und wärmenden Getränken, und für etwas Spannung sorgten die Tombola und weitere Geschicklichkeitsspiele.

Auch viele handgefertigte Artikel und liebevoll gebackene Plätzchen wechselten  ihren Besitzer.

Das Kulturprogramm, organisiert von Frau Lowag, war ein weiteres Highlight. Mit dabei waren die Schüler der 10. Klasse, die Schulband, Oskar Fischer am Klavier, die Rezitatoren Joana Ulbricht und Jonas Eick sowie die Tanzgruppe , die alle gemeinsam zur festlichen Stimmung beitrugen.

Der absolute Höhepunkt des Tages war das Erscheinen des einzigen und echten Weihnachtsmanns aus dem Norden, der wegen fehlenden Schnees mit einem festlich geschmückten Feuerwehrauto erschien und für strahlende Kinderaugen sorgte.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, dem Organisationsteam der Oberschule sowie dem Förderverein, der die Veranstaltung großzügig unterstützte. Auch für die zahlreichen Spenden bedanken wir uns ganz herzlich.

Gabriela Kotzur

Effektive  Prüfungsvorbereitung  mit Mr. Whiteford

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bereiten sich derzeit intensiv auf ihre anstehenden Englischprüfungen vor. Dabei erhalten sie in diesem Schuljahr Unterstützung von Patrick Whiteford, unserem Fremdsprachenassistenten aus Windsor, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. In kleinen Lerngruppen nutzen die Zehntklässler die Gelegenheit, um gezielt und individuell zu lernen.

Unser Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet sind. Wir danken Mr.  Whiteford für die engagierte Arbeit an unserer Einrichtung.

Gabriela Kotzur