Die Werkstatttage der 8 Klassen im BSW Döbeln

Die praktische Erfahrung der Werkstatttage ist für viele Jugendliche sicherlich der erste und positive Kontakt mit der Berufswelt. Nach der Potenzialanalyse gehen die Schüler der 8. Klassen in die Werkstätten. Hier lernen sie verschiedene Berufsfelder praxisnah kennen und können sich erste realistische Vorstellungen von der Berufswelt machen. Im Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft in Döbeln können die Schüler verschiedene Berufsfelder durchlaufen und selbst ausprobieren. 

In den Werkstatttagen dürfen die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder austesten. Folgende Berufsfelder stehen im Schuljahr 2024/2025 im Mittelpunkt: Holz, Gastronomie, Lagerlogistik, Hauswirtschaft und Farbe. Dabei schauen die Jugendlichen den Ausbildern nicht nur „zu“, sondern sind selbst sehr aktiv und fleißig. 

Tomasz Wojciechowski, Praxisberater der OSW


Mit freundlichen Grüßen

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Teamtag der 5. Klassen im Jump´n Play in Chemnitz

Spiel, Spaß und Teamgeist

Am 30.09.2024 erlebten die 5. Klassen einen beeindruckenden Teamtag im Jump´n Play in Chemnitz. In der modernen Trampolinhalle stand alles im Zeichen von Spiel, Spaß und Bewegung. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an zahlreichen Stationen austoben und bei gemeinsamen Aktivitäten den Teamgeist stärken.

Ob bei aufregenden Sprung- Challenges oder Geschicklichkeitsspielen- für jede Menge gute Laune war gesorgt. Dieser Tag wird den Kindern sicher lange als besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben und hat das Klassen- und Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Gabriela Kotzur

Sporttag 2024: Action und Teamgeist an der Oberschule Waldheim

Am 12. und 13.09.2024 fand an unserer Einrichtung der Sporttag statt – erstmals auf dem Gelände der Schule und verteilt auf zwei Tage.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen, darunter ein Dreikampf, ein Fitness- und ein Teamwettbewerb. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe wurden mit Urkunden geehrt. Entgegen der Prognosen der letzten Tage war das Wetter optimal, was die ohnehin gute Stimmung zusätzlich hob.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und das Sportfest verlief in einer positiven Atmosphäre und viel Teamgeist.

Gabriela Kotzur

🍁Herbstferienprogramm 🎃 🍂

Liebe Schüler,

in diesen Herbstferien biete ich zusammen mit Herr Steyer verschiedene Programme an der Schule an. Nutzt die Gelegenheit um Freunde zu treffen, neue Hobbys zu entdecken und Spaß zu haben.

07.10.24Kochen (Piel) 
08.10.24Kreatives Gestalten (Piel) 
09.10.24Naturpädagogische Spiele im Sauergras (Piel/Stey) 
10.10.24Simson Workshop (Stey) 
Herbstferienprogramm OSW

Hat ein oder mehrere Programm/e Eurer Interesse geweckt? Dann kreuzt dieses oder diese Programm/e an. Danach gebt Ihr den Zettel (unterer Abschnitt) bei Frau Pielmaier (Schulsozialarbeiterin) ab. Die Zeitspanne ist von 9:00- 12:00 Uhr. Wenn Ihr Kind trotz der Anmeldung nicht kommen kann, erreichen Sie mich unter der Nummer 0160 97395853. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Die Anmeldeformular findet ihr hier.

Maxi Pielmaier, Schulsozialarbeiterin der OSW

Wahl der Schulsprecher an der OSW

Zum Schulsprecher der OSW wurden folgende Schülerinnen und Schüler gewählt:

1. Lea-Marie Behrenz 10a

2. Rosi Jürgens 7a

3. Annika Ressel 8c

4. Hannah Ruff 5c

Nachrücker: Felix Ort 9b, Leonie König 10b, Jannes Ulbrich 5a

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

Diese 4 SuS sind somit Mitglieder der Schulkonferenz der OSW. 1. Sitzung findet am Dienstag, den 3.09.2024 um 18:00 Uhr in der D13 der OSW statt. 

Jan Genscher, SL der OSW

Abschlussmeeting an der Oberschule Waldheim

Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand auf dem Schulhof unserer Oberschule das traditionelle Abschlussmeeting statt. Schulleiter Jan Genscher begrüßte  alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte. In seiner Ansprache betonte er die herausragenden Leistungen und das Engagement der Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr. 

Im Anschluss wurden die Klassenbesten bzw. die aktivsten Schüler der Klassen ausgezeichnet. Besonders freuen  wir uns  die Teilnehmer an den Wettbewerben wie beispielsweise Big Challenge, dem Känguru- Wettbewerb und den Schwimmstaffeln, deren Erfolge ebenfalls gewürdigt wurden. Sechs Schülerinnen nahmen in diesem Schuljahr erfolgreich an der DELF- Prüfung in Französisch teil.

Marleen Zschaage belegte den ersten Platz bei der Landesolympiade Chemie im Regionalschulamtsbereich Chemnitz. Das ist eine herausragende Leistung, auf die wir ganz besonders stolz sind.

Allen Genannten noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch! 

Verabschieden mussten wir uns von Frau Schulze, die ihren wohlverdienten Ruhestand antritt.

Wir wünschen euch eine erlebnisreiche und erholsame Ferienzeit.

Gabriela Kotzur

Ein Tag voller Spaß und Sport – Waldheimer Oberschüler feiern ihr Schulfest

Zum dritten Mal in der Geschichte unserer Oberschule führten wir Montag, den 17.06.2024 zum Ausklang dieses Schuljahres ein Schulfest durch. Nach der Eröffnung durch Schulleiter Jan Genscher, der Tanzgruppe und den Cheerleadern beteiligten sich alle Klassen am Brennballturnier. Die Sieger werden während unseres Meetings am Mittwoch mit einer Urkunde geehrt.

Sportgeräte konnten ausgeliehen werden. Und auch für die Verpflegung mit Bratwurst und Fassbrause, gesponsert vom Förderverein der Oberschule, war gesorgt. Auch wenn uns der Wettergott teilweise im Stich ließ, nutzten wir die Gelegenheit, um  die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate noch einmal Revue passieren zu lassen.

Vielen Dank an das Organisationsteam um Herrn Meyer, OMEGA Sorg, die Elternvertreter Frau Hörig, Frau Haubold und Frau Behrenz sowie  dem Förderverein.

Gabriela Kotzur