Wir basteln einen Räuchermann

Traditionell fanden sich auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Schüler und Schülerinnen in dem Speisesaal der Oberschule zusammen, um sich ein eigenes Räuchermännchen zu bauen. Voller Tatendrang ging es an die Arbeit. Fleißige Hände bastelten Schneemänner, Förster, Schlosser, Schornsteinfeger oder Kaffeebohnen zusammen. Unter Anleitung von Herrn Wolf aus Eppendorf entstanden in mühevoller Kleinarbeit vorzeigbare Räuchermännchen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!

Jan Genscher, SL der OSW

Projekt Teamschmiede

Die Klassenstufe 5 startete ein Klassenklima Projekt mit dem Namen „Teamschmiede“. Dabei besuchte uns Frau Bitterlich und begleitet zusammen mit dem jeweiligen Klassenlehrer und Frau Pielmaier fünf Unterrichtseinheiten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an der Förderung eines positiven Klassenklimas. Aktivitäten wie Gruppenübungen, Austausch von Gefühlen, Erstellen eines Klassensoziogramm und kreative Aufgaben helfen, Vertrauen und Zusammenarbeit zu stärken. Lehrer und die Schulsozialarbeit unterstützen die Schüler dabei, Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Das Projekt trägt nicht nur zur verbesserten Klassengemeinschaft bei, sondern auch zu persönlicher Entwicklung der Schüler und Schülerinnen.

Maxi Pielmaier

Teamtag der 5. Klassen im Jump´n Play in Chemnitz

Spiel, Spaß und Teamgeist

Am 30.09.2024 erlebten die 5. Klassen einen beeindruckenden Teamtag im Jump´n Play in Chemnitz. In der modernen Trampolinhalle stand alles im Zeichen von Spiel, Spaß und Bewegung. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an zahlreichen Stationen austoben und bei gemeinsamen Aktivitäten den Teamgeist stärken.

Ob bei aufregenden Sprung- Challenges oder Geschicklichkeitsspielen- für jede Menge gute Laune war gesorgt. Dieser Tag wird den Kindern sicher lange als besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben und hat das Klassen- und Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Gabriela Kotzur

Ferienprogramm an der OSW

Auch in diesen Ferien stellte unsere Schulsozialarbeiterin Maxi Pielmaier ein abwechslungsreiches Programm für interessierte Schüler zusammen: Unter anderem wurden Kürbisse geschnitzt, zubereitet und verspeist. Die Bilder liefern einen Eindruck über die ausgelassene Stimmung und tollen Ergebnisse.

„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten“ – Faust ‘n Roll in Riesa

Bestens gekleidet und voller Vorfreude nahten sich die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen am 27.09.2024 der Riesaer Stadthalle, um sich dort in den Bann des Teufels in Form einer „Mephista“ ziehen zu lassen. Mit ihren Stimmen überwältigen die Darsteller des Rockmusicals „Faust ‘n Roll“ die Schüler und nahmen sie mit auf eine Reise durch die kleine und die große Welt des Gelehrten Faust. Sie verfolgten die Verführungsstationen, erkannten dank der textnahen Lieder viele Zitate wieder und verinnerlichten die Tragödie um Faust und Gretchen auf besondere Weise.

Das sagten einige Schüler und Schülerinnen: „Die Performance der Schauspieler war krass und die Band war cool.“ (Nils), „Es war sehr schön. Alle konnten richtig schön singen. Außerdem war es lustig und interessant.“ (Nina), „Ich fand Faust ‘n Roll gut, vor allem den Gesang des Valentin. Die Interpretationen der Szenen aus Faust I und II waren super.“ (Emma) sowie „Das Faust – Rockmusical hat einem das Verständnis für Goethes Faust erweitert.“ (Felix).

Nadine Müller

Sporttag 2024: Action und Teamgeist an der Oberschule Waldheim

Am 12. und 13.09.2024 fand an unserer Einrichtung der Sporttag statt – erstmals auf dem Gelände der Schule und verteilt auf zwei Tage.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen, darunter ein Dreikampf, ein Fitness- und ein Teamwettbewerb. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe wurden mit Urkunden geehrt. Entgegen der Prognosen der letzten Tage war das Wetter optimal, was die ohnehin gute Stimmung zusätzlich hob.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und das Sportfest verlief in einer positiven Atmosphäre und viel Teamgeist.

Gabriela Kotzur

🍁Herbstferienprogramm 🎃 🍂

Liebe Schüler,

in diesen Herbstferien biete ich zusammen mit Herr Steyer verschiedene Programme an der Schule an. Nutzt die Gelegenheit um Freunde zu treffen, neue Hobbys zu entdecken und Spaß zu haben.

07.10.24Kochen (Piel) 
08.10.24Kreatives Gestalten (Piel) 
09.10.24Naturpädagogische Spiele im Sauergras (Piel/Stey) 
10.10.24Simson Workshop (Stey) 
Herbstferienprogramm OSW

Hat ein oder mehrere Programm/e Eurer Interesse geweckt? Dann kreuzt dieses oder diese Programm/e an. Danach gebt Ihr den Zettel (unterer Abschnitt) bei Frau Pielmaier (Schulsozialarbeiterin) ab. Die Zeitspanne ist von 9:00- 12:00 Uhr. Wenn Ihr Kind trotz der Anmeldung nicht kommen kann, erreichen Sie mich unter der Nummer 0160 97395853. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Die Anmeldeformular findet ihr hier.

Maxi Pielmaier, Schulsozialarbeiterin der OSW

Wieder ein Erfolg

Am 4.9.24 waren unsere 10. Klassen in Berlin. Schon 6 Uhr war Abfahrt. In Berlin selbst gab es interessante und kurzweilige Führungen im Bundestag. So haben die Schüler bei ihren Rundgängen sowohl zur Geschichte als auch zur Architektur einiges erfahren. Nach einer kurzen Freizeit absolvierte die 2 Klassen noch ein Planspiel im Bundesrat. Dabei ging es um das Thema: Autofahren schon mit 16. Natürlich wurde dieser Gesetzesvorschlag vom „Schülerbundesrat“ angenommen. Ich bedanke mich bei den 2 Klassenlehrern als auch beim Busunternehmen Dähne für die gute Zusammenarbeit und bei den Schülern für ihre gute Disziplin und Mitarbeit.

Silvia Eckardt