Werkstatttage der Klasse 8 – Ein Blick in die Welt der Berufe

Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler der 8. Klasse an den Werkstatttagen teil – einem wichtigen Bestandteil der beruflichen Orientierung. Diesmal bei der ASG – Anerkannten Schulgesellschaft Sachsen mbH in Chemnitz. Während dieser Praxistage erhielten sie die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Stärken zu entdecken. In kleinen Gruppen durchliefen sie unterschiedliche Werkstätten und Aufgabenbereiche, die von sozialen Tätigkeiten bis zu technischen Berufsfeldern reichten. Die Vielfalt der Angebote ermöglichte einen umfassenden Einblick in zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Viele Schüler konnten neue Interessen entdecken, Fähigkeiten ausprobieren und Ideen für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Damit leisten die Werkstatttage einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und helfen dabei, die eigenen Stärken besser einzuschätzen. Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte und Begleitpersonen, die uns während der Werkstatttage unterstützten.

Angebotene Berufsfelder:

  • Soziales
  • Farbe
  • Lagerlogistik
  • Verkauf
  • Holz
  • Metallbau
  • 3D Druck, Bau, Vermessung
  • Garten und Landschaftsbau
  • Housekeeping
  • Gastronomie
  • Medien
  • Büro

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Pflichtpraktikum zur Berufsorientierung der 8. Klassen

In den letzten drei Wochen war es so weit: Zum ersten Mal haben unsere Schüler der 8. Klassen die Schulbank gegen den Arbeitsplatz getauscht. Im Rahmen ihres Pflichtpraktikums zur Berufsorientierung konnten sie erste wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt bei regionalen Betrieben und Einrichtungen gewinnen.

Von der Werkstatt über Büros bis hin zu sozialen Einrichtungen – die Bandbreite der gewählten Berufsfelder war sehr riesig.

  • Max Knobloch – Briefkastenfirma Döbeln
  • Janasek Baugeschäft Waldheim
  • Endress + Hausser Waldheim
  • Rossmann Waldheim
  • RHG Waldheim
  • Zschopauknirpse Waldheim
  • Tierhäuschen Waldheim
  • Sparkasse Döbeln
  • Agrargenossenschaft Reinsdorf
  • Blattlaus Waldheim
  • Arztpraxis Dr. Bach Döbeln
  • VW Mäke Waldheim

und vieles mehr …

Die Erfahrungen, die unsere Achtklässler dabei gesammelt haben, sind vielfältig und reichen vom Erlernen neuer handwerklicher Fähigkeiten bis zur Erkenntnis, welche Berufe vielleicht doch nicht die richtigen für sie sind.

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Gemeinsam für neues Grün in Waldheim

Am 29.10. pflanzten wir, die 9. Klassen der Oberschule Waldheim, gemeinsam mit einer 9. Klasse des Gymnasiums Hartha neue Bäume. In der Nähe des Tennisplatzes in Waldheim wurde durch viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und zahlreiche Helfer das abgeholzte Gelände mit vielen jungen und gesunden Bäumen bepflanzt.

Diese Aktion wird dafür sorgen, dass der Wald in ein paar Jahren wieder dicht und grün erscheint. Nicht nur für die Natur war es ein besonderer Tag, sondern auch für uns. Wir haben gemerkt, wie schön es ist, draußen in der Natur zu sein und etwas für sie zu tun.

Um unsere Wälder so zu erhalten, wie sie einst waren, unterstützt die Oberschule Waldheim diese Aktion schon seit vielen Jahren. Dies soll auch in Zukunft weiter gefördert werden, um unsere kleine Stadt von ihrer besten Seite zu präsentieren.

Ein gelungener Tag in der Natur!

Lena Antrag, 9a

Noch mehr Theater in der Schule-„Faust“ einmal anders

Am 29.10. gastierte das „Knirps Theater“ aus Bad Ems im Rahmen einer Tournee bei uns an der Oberschule, um den Schülern der beiden 10. Klassen den Goethes „Faust“ näherzubringen. Die Schauspielerin Astrid Sacher füllte mehrere Rollen des Stückes aus, so den Mephisto- ihre Lieblingsrolle-, natürlich Faust, Gretchen und sogar einige Nebenfiguren. Nach ca. 80 Minuten hatten die Schüler einen lebendigen Einblick in die Handlung. Einige Schüler waren besonders beeindruckt von der variablen Sprachgestaltung der Akteurin.

Nach der Vorstellung stellten die Schüler noch ein paar Fragen.

Danke an den Förderverein der Oberschule für die Übernahme eines Großteils der Kosten.

Thomas Sattler

Ferientage in der Praxis 2025

Auch in diesem Jahr fanden in der zweiten Herbstferienwoche wieder die Firmenbesuche in unserer Region statt. Es haben sich insgesamt 26 Firmen daran beteiligt. Organisiert wurde dies durch die Praxisberater/innen der Oberschulen (Hartha, Leisnig und Waldheim von der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH) und den Praxisberater/in der Oberschulen Roßwein und Döbeln in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Mittelsachsen – Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Wir freuten uns über die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 diese Angebote anzunehmen. So wurden z. B. die Berufe Zahnmedizinische Fachangestellte/r, Hörakustiker/in, Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik, Bäcker/in und weitere 53 Berufe vorgestellt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten einen guten Einblick in die Unternehmen und deren Ausbildungsbildungsmöglichkeiten erhalten. Wir danken allen Beteiligten für ihre Bereitschaft und Unterstützung.

Die Praxisberater/innen der Oberschulen
Frau Junghanns, Frau Ziemba, Herr Wojciechowski, Frau Fischer, Frau Jesswein, Herr Schöffel

Sportfest für die Großen

Am Donnerstag, den 11.9., folgte der „zweite Teil“ des Sportfestes- diesmal für die Klassen 8-10.

Das Wetter war wie schon am Vortag auf unserer Seite. Während in der Sporthalle verschiedene Fitnesstests absolviert wurden, fanden draußen das Kugelstoßen der Weitsprung und der Sprint statt. Die Stimmung war sportlich- kämpferisch- aber auch gelöst, so dass zum Schluss sogar spontan eine Polonaise in moderner Form durch die Schule zog.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen- mehrere Ehrenurkunden für besonders gute Erfolge wurden ausgestellt.

Danke an die Verantwortlichen für die reibungslose Organisation!

Thomas Sattler

Eröffnung des neuen Schuljahres

Nach erlebnisreichen Ferienwochen starteten heute unsere Schülerinnen und Schüler ins neue Schuljahr.

Aus diesem Anlass trafen sich alle Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu einem Meeting auf dem Schulhof, um wichtige Informationen zu erhalten.

Begrüßt wurden die neuen Fünftklässler. Schulleiter Jan Genscher stellte noch einmal   die Klassenleiter der 5. Klassen, unsere Referendarin für die Fächer Geografie/ Gemeinschaftskunde Saskia Menzel und Marwin Postelt, der im neuen Schuljahr in der Schülerbibliothek tätig sein wird, vor.

Wir wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr mit tollen Erlebnissen.

Gabriela Kotzur

Auf den Spuren Georg Kolbes

Fünftklässler erkunden Leben und Wirken des in Waldheim geborenen Bildhauers Georg Kolbe

Am Dienstag, den 24.06.2025 erlebten die Schüler der Klassen 5a und 5b einen interessanten Projekttag. In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. An der Kunsttreppe erhielten sie erste Einblicke in das Leben und Wirken Georg Kolbes und waren selbst künstlerisch tätig. Außerdem besuchten sie die Ausstellung, in der sie die Werke des Bildhauers aus nächster Nähe betrachteten und sich intensiv damit auseinandersetzten.

Den Abschluss des Projekttages bildete eine gemeinsame Diskussionsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Beobachtungen und Erkenntnisse zusammengetragen und ausgewertet haben.

Vielen Dank an die Mitarbeiter des Museumshauses, insbesondere Patricia Hölzel und Michael Fuhse, die uns diese Einblicke ermöglicht haben.

Gabriela Kotzur