


Ferien-Highlight – Die zweite Woche der Herbstferien war an unserer Oberschule alles andere als langweilig! Für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen gab es ein abwechslungsreiches Programm.
Drei Tage voller Entdeckungen








Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren, Schulsozialarbeiter Herr Englmeier, Schulassistent Herr Steyer und alle motivierten Teilnehmer, sowie Don Bosco Sachsen. Die Ferienangebote waren ein voller Erfolg und bewiesen: Lernen und Spaß gehen Hand in Hand!
Was war dein persönliches Highlight in der zweiten Ferienwoche?
Lars Steyer
Chemnitz, 1. Oktober – Ein besonderer Tag erwartete die fünften Klassen unserer Schule! Statt Grammatik und Geometrie stand an diesem ersten Oktobertag ein Ausflug voller Action, Energie und jeder Menge Lacher auf dem Plan: Der gemeinsame Trip ins JUMP House Chemnitz!
Start in die Schulgemeinschaft: Spaß dank des Fördervereins
Für die „Neuen“ an der Schule war dieser Ausflug eine perfekte Gelegenheit, um sich besser kennenzulernen und als Jahrgang zusammenzuwachsen. Und das Beste: Möglich gemacht wurde dieses Highlight durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins.
Das JUMP House ist mehr als nur eine Halle voller Trampoline, es ist ein Spielplatz für Teamgeist und Zusammenhalt.







Gerade für die neuen Klassenverbände der 5. Klasse war dieser Tag Gold wert. Die anfängliche Zurückhaltung wich schnell ausgelassenem Toben und viel Spaß – die beste Grundlage für eine gute Klassengemeinschaft!
Der beste Start ins Schuljahr
Diese Schülerausfahrt hat gezeigt, wie wichtig gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Unterrichts sind. Sie stärken nicht nur die Fitness, sondern auch die sozialen Bindungen. Die 5. Klassen sind nun ein gutes Stück enger zusammengerückt und bereit für die kommenden Herausforderungen.
Ein riesiges Dankeschön geht nochmals an die Matthees – Stiftung, die für die Ermöglichung dieser tollen Fahrt. Auf einen guten, energiegeladenen Start ins neue Schuljahr!
Lars Steyer
Vier engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Grundausbildung zum Streitschlichter in Papstdorf abgeschlossen. Wir haben viele neue Dinge gelernt und einige neue Freundschaften geschlossen.
Mit viel Motivation und Lernbereitschaft sind sie nun bereit, unser Schulleben aktiv mitzugestalten und bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen.





Bitte achtet demnächst auf unsere Aushänge gegenüber dem Lehrerzimmer, dort erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit und unsere Sprechzeiten.
Haike Bachmann und Lars Steyer

Auch in den Herbstferien bieten unser Schulassistent Herr Steyer und unser Schulsozialarbeiter Herr Englmeier interessante Angebote für unsere Schüler an. Viel Spaß!
Vor der Teilnahme unbedingt anmelden!
Den Link zu dem Angebot findet ihr hier.
Am 11.6.2025 hatten unsere 9. Klassen Besuch vom Finanzamt. Zwei kompetente Mitarbeiter des Finanzamts Döbeln informierten unteranderem zu folgenden Themen:
Es waren 2 kurzweilige und interessante Unterrichtstunden. Diese Art der Vorbereitung auf das spätere Leben traf auf großes Interesse. Die Schüler wünschen sich weitere solche Infoveranstaltungen.
Silvia Eckardt, Lehrerin GK an der OSW
Im Rahmen meines FSJ habe ich gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern die Wand im Schülerkonferenzraum neu gestaltet. Das Motiv wurde zuvor in Abstimmung mit dem Schülerrat ausgewählt. Die Umsetzung des Projekts hat mir viel Spaß gemacht!
Ich möchte mich bei allen Schülerinnen und Schülern bedanken, die mir beim Bemalen der Wand geholfen haben.
Clara Schmiel




Letzter Schultag der Abgangsklassen
Am heutigen Dienstag, den 15.04.2025 verabschiedeten sich die Schüler der Abschlussklassen in gewohnt lockerer Atmosphäre an ihrem letzten Schultag von Mitschülern und Lehrern. Nils Pätzig und Felix Hölzel gelang es, das Publikum mit ihrer Moderation zu begeistern. Vorgetragene Lieder und vorbereitete Spiele für Lehrer und Schüler brachten Spaß und sorgten für gute Stimmung.
Nun stehen die Prüfungen vor der Tür. Dafür wünschen wir allen Schülern der Abgangsklassen viel Erfolg.
Gabriela Kotzur







