Vorsprung durch Technik

Dass der berühmte Slogan eines deutschen Autobauers nicht nur Werbung sein muss, erlebten die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe am 17. und 18. Dezember. Auf ihren Exkursionen in die gläserne VW-Manufaktur nach Dresden und zum modernen Campus der Technischen Universität Chemnitz erlebten die 7. Klässler Physik und Technik hautnah und zum Ausprobieren. So wurden Modelle gebaut, modernste Produktionen besichtigt, ein Lötkurs absolviert und programmiert. Ganz nach dem Motto Albert Einsteins, dass Physik für Physiker ist, aber die Auswirkungen für alle Menschen wichtig sind, gaben diese Exkursionen einen spannenden Einblick in die Welt der Physik und Technik. Auf den Weihnachtsmärkten der beiden Großstädte konnten sie alle anschließend auf die Feiertage einstimmen. Ein besonderer Dank richtet sich an Herr Wojciechowski, der als Praxisberater der Oberschule Waldheim solch abwechslungsreiche Einblicke organisiert.

Andreas Meyer

Uni-Luft schnuppern an der TU Chemnitz

Am 17.12.2024 unternahm die Klasse 7a im Rahmen der Berufsorientierung einen Ausflug an die TU Chemnitz, um dort Einblicke in das Programmieren von Robotern und dem Löten zu bekommen. Beide Gruppen waren sich einig, dass sie neue Fertigkeiten gewinnen konnten und empfanden den Ausflug als spaßig und lehrreich.

Wir danken Herrn Wojciechowski für die reibungslose Organisation und den zusätzlichen Besuch des Weihnachtsmarktes, bei dem sich alle nochmal stärken und Großstadtluft schnuppern konnten.

Nadine Müller
Klassenleiterin 7a

Ein Blick hinter die Kulissen – Die 8c zu Gast beim MDR

Heute besuchten wir gemeinsam mit dem Praxisberater der Oberschule Waldheim und der Klasse 8c die MDR-Studios. Während der Studiotour erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen

Besonders beeindruckt waren sie von der Technik in den Regieräumen und den professionellen Studioaufnahmen. Diese Exkursion findet im Rahmen der Berufsorientierung für alle 8. Klassen an der OSW statt.

Jan Genscher, SL der OSW

MDR Studiotour der Klasse 8b

Am 25. April unternahm die Klasse 8b einen Ausflug in die MDR Studios nach Leipzig. Auf dem ca. 1,6 km2 Gelande des MDR befinden sich mehrere Studios, in denen unter anderem die bekannte Serie „In aller Freundschaft“ und die Nachrichten „MDR aktuell“ produziert werden. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten die beeindruckende Technik – so sorgen zum Beispiel über 500 Scheinwerfe für die passende Ausleuchtung. Ein Greenscreen mit dem nachträglich eingefügten Hintergrund konnte beim Einsprechen einer kurzen Nachrichtensendung direkt ausprobiert. Auch Verkleidungen aus dem umfangreichen Kostümfundus durften probiert werden.

Bei der Fernsehproduktion und auch der Produktion von Beiträgen für moderne Plattformen wie TikTok spielen vielfältige Berufsbilder eine wichtige Rollen. Die Schülerinnen und Schülern gewannen Einblick in einige dieser Berufsbilder und erhielten einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten beim MDR.

Der Ausflug hat alle sehr gute gefallen.

Hannes Antrag
Sky Einert
S. Köber

Exkursion der 7c zum Flughafen Leipzig

Am 10.04.2024 war die Klasse 7c auf einer Exkursion auf dem Leipziger Flughafen. Nachdem wir angekommen sind, haben wir Besucherkarten bekommen. Danach sind wir rausgegangen und sind zur einer Sicherheitskontrolle gelaufen. Dann sind wir auf dem Rollfeld mit dem Bus gefahren. Danach waren wir bei der Feuerwehrwache. Die Klasse hat viele Flugzeuge gesehen davon 2, die gestartet sind. Rund 90 % der Flugzeuge starten von DHL aus. Pro 100 Km verbraucht ein Flugzeug 2000L Kerosin so Herr Becker unser Betreuer.

Es war sehr schön!

Paul, Eric, Lisa, Tara

Optimale Vorbereitung auf die Berufswelt: Bewerbertraining in den 9. Klassen

Am 24.01.2024 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen eine exklusive Gelegenheit zur Vorbereitung  auf ihre zukünftigen Bewerbungsprozesse.

Unter der fachkundigen Leitung von Frau Langer von der AOK fand ein informatives Bewerbertraining statt, das den Jugendlichen wichtige Einblicke in die Anforderungen der Arbeitswelt vermittelte. Im Fokus stand diesmal die Online- Bewerbung.

Vielen Dank an Frau Langer für diese interessanten Informationen.

Gabriela Kotzur

BIT 24 – Berufsinformationstag der Oberschulen Hartha, Leisnig, Waldheim

Am Sonnabend, den 13.01.2024 fand der 7. Berufsinformationstag BIT 2024 in der HarthArena statt. Schüler der 7. – 10. Klassen und deren Eltern  der Oberschulen Waldheim, Hartha und Leisnig besuchten die Ausbildungsmesse. Bis 13 Uhr informierten sie sich an den 77 Ständen (neuer Auststellerrekord) über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Ein besonderer Dank gilt den 3 Praxisberatern der Oberschulen, Marlen Junghans, Olaf Engel und Tomasz Wojciechowski sowie Claudia Lindner und David Kretzschmar aus der Arbeitsgruppe Berufsorientierung der OSW für die hervorragende Organisation dieser Berufsmesse.

Jan Genscher, SL der OSW