Exkursion der 8b zum Flughafen Leipzig-Halle

Die Klasse 8b war am Dienstag den 15.04.2025 am Flughafen Leipzig-Halle und hat diesen besichtigt. Am Anfang mussten alle durch die Sicherheitskontrolle, um auf das Flughafengelände zu kommen. Wir haben uns die Flughafen Feuerwehr angesehen und auch mit dem Bus über eine Lande-und Startbahn gefahren. Wir durften eines der Größten Frachtflugzeuge anschauen. Es wurde auch sehr viel über den Flughafen an sich gesprochen und wie im Winter die Lande- Startbahnen von Eis und Schnee befreit werden. Im Anschluss waren wir in der Innenstadt und haben uns dort was zu essen geholt.

Matteo Markgraf – Klasse 8b

Die Klasse 8b zu Besuch im SMAC Chemnitz

Am 08.04.2025 besuchte die Klasse 8b das staatliche Museum für Archäologie Chemnitz. Den meisten Menschen fällt es schwer, sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Von der Urzeit bis zur Neuzeit haben sich die Menschen mit diesem Thema auseinandergesetzt. Das zeigten die sorgfältig ausgewählten Grabbeigaben, die Art der Bestattung und das Anlegen von Friedhöfen. Der Rundgang zeigte unseren fleißigen Schülern Kontinuitäten und Veränderungen in der Bestattungskultur von der Steinzeit bis zur industriellen Revolution. Das Thema wird noch in Ethik vertieft werden. Ein großes Dankeschön an Frau Sattler für ihre fachliche Unterstützung.

T. Wojciechowski
(Praxisberater)

Ein Tag im Hauptamt der Stadt Chemnitz

Am 3. April 2025 fanden deutschlandweit die Aktionstage Girls‘ Day und Boys‘ Day statt. Ich fand es sehr interessant, einmal in einen kaufmännischen Beruf zu schauen. Im Hauptamt der Stadt Chemnitz gab mir Frau Monique Schreiter einen Einblick in ihre täglichen Aufgaben. Als Assistent der Amtsleiterin spielt man eine zentrale Rolle im Team. Sie ist der erste Ansprechpartner für das Team, übernimmt Verantwortung in der Organisation und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Meine Aufgabe war es, digital Krankenscheine abzulegen. Danach ging es in die Postrunde. Insgesamt waren die 3 Stunden sehr kurzweilig. Es war sehr lehrreich, dies miterleben zu dürfen.

Til Liebig – Klasse 8b

Exkursion der 7b nach Dresden

Am 01.04. hat die 7b eine Exkursion nach Dresden unternommen. Wir gingen in die Dresdner VW Manufaktur. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde in einem Bastelkurs ein eigenes E-Auto gemacht und eine Führung durch die kleinste Automobilproduktion Deutschlands unternommen. Danach besichtigte die siebte Klasse die Altstadt von Dresden. Bei Eis und Sonnenschein wurden nicht nur Geschäfte besucht, sondern auch Selfies mit Sehenswürdigkeiten geschossen. Danke an alle Organisatoren und unseren Busfahrer.

Ole Schärmann

Die Klasse 8c zur Exkursion bei Friweika

Die Klasse 8c, war am 21.03.2025 zur Exkursion bei Friweika. Wir durften zusehen, wie die Kartoffeln gewaschen wurden. Wir haben einen Großteil der Anlage gesehen, der Geruch der Biogas Anlage, war etwas unangenehm, es war sehr schade, dass man nichts verkosten konnte. Später dann waren wir in Glauchau und haben alle Pizza gegessen, daraufhin sind wir dann wieder mit dem Bus zurück zur Schule gefahren. Es war trotzdem sehr spannend.

Annika Ressel
Eric Kaiser
Luna Paschky
Dilara Kalisch

Handwerksmesse Leipzig

Am 10. Februar 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c die Tradition des Handwerks erleben, die auf der Handwerksmesse durch Präsentationen und Vorführungen erlebbar wurde, aber auch die Innovation im Handwerk, die Menschen motiviert, das Handwerk zu erlernen und immer wieder zukunftsfähig zu machen…

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Karrierestart 2025

Auf der „KarriereStart 2025“ präsentieren bis Sonntag 568 Aussteller unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ auf der Messe Dresden Inhalte zu Ausbildung, Studium und Unternehmen. Auch einige Schüler der Klasse 8b waren mit dabei!

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater an der OSW

BIT25 – Ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule am Berufsinformationstag in der HarthArena teil. Am Samstag, den 11. Januar 2025, strömten die Schüler der Klassen 7-10 der drei OberschulenWaldheim, Hartha und Leisnig und ihre Eltern ab 9 Uhr nach Hartha.

Bis 13.00 Uhr informierten sich an rund 80 Ständen über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Einigen von ihnen wurde dabei sicherlich klar, dass ihr Traumberuf ohne schulische Anstrengung nicht zu erreichen ist. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit bereits bestehender Tradition. Mit freundlichen Grüßen

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater