Die AG Aquaristik erhält Nachwuchs

Die AG Aquaristik kümmert sich um die Aquarien und Terrarien im Biologie-Zimmer und vor der Schulbibliothek. Seit kurzem gibt es dort einen neuen Bewohner: eine Moschusschildkröte. Es ist noch eine sehr junge Wasserschildkröte, sie ist erst 4 cm groß und wiegt nur 25 g. Sie wurde auf den Namen Charlie getauft.

Die Mitglieder der AG haben für Charlie ein neues Terrarium eingerichtet. Die Kosten dafür konnten glücklicherweise durch den Förderverein der OS Waldheim und den Mitteln für die Ganztagsangebote übernommen werden. Vielen Dank dafür!

M. Bäuml und die Mitglieder der AG Aquaristik

Wieder ein Erfolg

Am 4.9.24 waren unsere 10. Klassen in Berlin. Schon 6 Uhr war Abfahrt. In Berlin selbst gab es interessante und kurzweilige Führungen im Bundestag. So haben die Schüler bei ihren Rundgängen sowohl zur Geschichte als auch zur Architektur einiges erfahren. Nach einer kurzen Freizeit absolvierte die 2 Klassen noch ein Planspiel im Bundesrat. Dabei ging es um das Thema: Autofahren schon mit 16. Natürlich wurde dieser Gesetzesvorschlag vom „Schülerbundesrat“ angenommen. Ich bedanke mich bei den 2 Klassenlehrern als auch beim Busunternehmen Dähne für die gute Zusammenarbeit und bei den Schülern für ihre gute Disziplin und Mitarbeit.

Silvia Eckardt

Sozialer Tag der Klasse 9b

Am 2. September unternahm die Klasse 9b einen sozialen Tag. Dieser wurde vom Waldheimer Verschönerungsverein organisiert. Die Schülerinnen und Schüler teilten sich in mehrere Gruppen auf, um öffentliche Bänke am Rondel beim Bahnhof, Spielplatz am Zenker, Spielplatz an der Hauptstraße, Nordstraße, Lindenplatz, Niederstadt und an der Zschopau zu schleifen und neu zu streichen. Damit wurden die Beschmutzungen und Schmierereien an den Bänken beseitigt und sie erstrahlen wieder in neuem Glanz.

Im Anschluss hat der Verschönerungsverein alle Helferinnen und Helfer zu einem leckeren Mittagessen am Zenkerspielplatz ein. Außerdem klärten zwei Polizisten die Jugendlichen über die möglichen Folgen von u.a. Beschmierungen auf und beantworteten die interessierten Nachfragen.

Wir bedanken uns beim Waldheimer Verschönerungsverein für die Organisation des gelungenen sozialen Tages und ich bedanke mich als Klassenlehrer sehr für die tatkräftige Hilfe von allen Schülerinnen und Schülern.

S. Köber, Klassenlehrer der 9b

Landtagsbesuch der 9. Klassen

Am 10.6.2024 besuchten unsere 9. Klassen den Landtag in Dresden. Nachdem sie einige Informationen über die Architektur des Gebäudes erhalten hatten, ging es in die Lobby und anschließend in den Plenarsaal. Mal auf den Stühlen der echten Politiker sitzen und am Rednerpult sprechen, war schon ein Erlebnis. Zum Abschluss gab es noch ein Gespräch mit Abgeordneten. Dabei konnten die Schüler ihre Fragen, die teilweise auch von den Eltern erstellt wurden, direkt an die Experten stellen. Es war eine kurzweilige interessante Veranstaltung.

Ich bedanke mich im Namen der Schüler beim Besucherdienst des Landtags und natürlich bei den Klassenlehrern für diese Veranstaltung.

Silvia Eckardt

Besuch der Feuerwache

Am 10.06.24 unternahm die Klasse 5b einen spannenden Ausflug zur örtlichen Feuerwache. Die Schülerinnen und Schüler waren schon am Morgen voller Vorfreude, da dieser Besuch einen Einblick in die aufregende und wichtige Arbeit der Feuerwehrleute versprach. Wir durften die verschiedenen Einsatzfahrzeuge bestaunen, verschiedene Feuerexperimente bewundern und die Ausrüstung erkunden.

Der Ausflug zur Feuerwache war nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die wichtige Arbeit der Feuerwehr und hatten die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Rönisch und dem  Team der Feuerwache für diesen unvergesslichen Tag.

Lydia Hafner

MDR Studiotour der Klasse 8b

Am 25. April unternahm die Klasse 8b einen Ausflug in die MDR Studios nach Leipzig. Auf dem ca. 1,6 km2 Gelande des MDR befinden sich mehrere Studios, in denen unter anderem die bekannte Serie „In aller Freundschaft“ und die Nachrichten „MDR aktuell“ produziert werden. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten die beeindruckende Technik – so sorgen zum Beispiel über 500 Scheinwerfe für die passende Ausleuchtung. Ein Greenscreen mit dem nachträglich eingefügten Hintergrund konnte beim Einsprechen einer kurzen Nachrichtensendung direkt ausprobiert. Auch Verkleidungen aus dem umfangreichen Kostümfundus durften probiert werden.

Bei der Fernsehproduktion und auch der Produktion von Beiträgen für moderne Plattformen wie TikTok spielen vielfältige Berufsbilder eine wichtige Rollen. Die Schülerinnen und Schülern gewannen Einblick in einige dieser Berufsbilder und erhielten einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten beim MDR.

Der Ausflug hat alle sehr gute gefallen.

Hannes Antrag
Sky Einert
S. Köber

Exkursion der 7c zum Flughafen Leipzig

Am 10.04.2024 war die Klasse 7c auf einer Exkursion auf dem Leipziger Flughafen. Nachdem wir angekommen sind, haben wir Besucherkarten bekommen. Danach sind wir rausgegangen und sind zur einer Sicherheitskontrolle gelaufen. Dann sind wir auf dem Rollfeld mit dem Bus gefahren. Danach waren wir bei der Feuerwehrwache. Die Klasse hat viele Flugzeuge gesehen davon 2, die gestartet sind. Rund 90 % der Flugzeuge starten von DHL aus. Pro 100 Km verbraucht ein Flugzeug 2000L Kerosin so Herr Becker unser Betreuer.

Es war sehr schön!

Paul, Eric, Lisa, Tara