Am 10.4.2025 wurde der Sitzungssaal der Stadt Waldheim zum Klassenzimmer der besonderen Art: Die 9. Klassen der Oberschule Waldheim nahmen im Rahmen eines Planspiels, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Plätze der Stadträtinnen und Stadträte ein. Das Planspiel ist eine lange und bewährte Tradition an der Oberschule Waldheim. Jahr für Jahr ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, in die Welt der Entscheidungen, Diskussionen und politischen Prozesse einzutauchen – und das mit großem Erfolg.


Im Planspiel wurden aktuelle und kontroverse Themen behandelt: die mögliche Einrichtung einer Erstaufnahmestelle für Geflüchtete in Massanei, die Weiternutzung des alten Sportplatzes sowie die Umgestaltung der „Lessing-Insel“ in eine familienfreundliche Freizeitfläche. In verschiedenen Fraktionen diskutierten die Jugendlichen mit den Stadträten lebhaft, verhandelten mit Nachdruck und suchten nach tragfähigen Kompromissen. Schnell wurde klar: Nicht jeder Wunsch lässt sich sofort erfüllen – und demokratische Prozesse erfordern Geduld, Argumentationskraft und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen. Genau diese Erfahrung machte das Planspiel so wertvoll.


Ein besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister Steffen Ernst sowie allen anwesenden Stadträtinnen und Stadträten der Stadt Waldheim, die durch ihre Unterstützung, ihr Interesse und ihre Offenheit diesen Tag zu einem echten Erlebnis machten. Sie zeigten den Jugendlichen, dass ihre Stimme zählt – und dass Politik auch junge Menschen mit einbezieht.

Silvia Eckardt

Demokratie live – 9. Klassen tagen im Stadtrat Waldheim